smartslider3[107]

Slider Unterwegs mit Babys und Kindern

smartslider3[222]
smartslider3[226]
smartslider3[58]
kopfgrafik broschueren
Loading...

Können kalte Füße Rückenschmerzen auslösen?

Ein Tipp, den du wahrscheinlich von deinen Eltern oder Großeltern kennst ist: „Halte die Füße warm!“ Aber ist das wirklich so wichtig? Ja! Kalte Füße sind nicht nur unangenehm, sie können auch eine überraschende Ursache für Rückenschmerzen sein. Vielleicht kennst du das: Wenn die Füße frieren, fühlt sich irgendwann der ganze Körper angespannt an. Das kann zu Verkrampfungen und Schmerzen führen. Doch warum passiert das und wie kannst du dem Problem entgegenwirken? Hier findest du die wichtigsten Infos und Tipps.

Weiterlesen...

Yoga für einen gesunden Rücken: ganzheitlich üben und den richtigen Kurs finden

Rückenbeschwerden sind meist mit Schmerzen und körperlichen Einschränkungen verbunden. Die Ursachen können vielfältig sein. Bewegungsmangel, einseitige Belastungen und durch schlecht durchdachte und individuell nicht angepasste Produkte hervorgerufene Fehlhaltungen sind eine häufige Ursache. Auch die Psyche spielt in Verbindung mit der eigenen Resilienz eine wesentliche Rolle. Warum Yoga eine optimale Möglichkeit bietet, die eigene Rückengesundheit zu fördern und was du bei der Auswahl eines Kurses beachten solltest erfährst du in diesem Gastbeitrag von RückenYoga-Trainerin Monika A. Pohl.

Weiterlesen...

Besser schlafen durch ausgeklügelte Bettsysteme: darauf kommt es an

Hand aufs Herz: Wie gut und erholsam schläfst du? Wenn du bei dieser Frage gequält das Gesicht verzogen hast, bist du in guter Gesellschaft: Viele Menschen schlafen schlecht und wachen morgens wie gerädert oder sogar mit Schmerzen auf.
Ein häufiger Grund dafür ist ein veraltetes Bettsystem. Wusstest du zum Beispiel, dass Lattenroste schon in den 50er-Jahren erfunden wurden und heute längst nicht mehr als rückengesund gelten?
Für einen gesunden Schlaf brauchst du ein zeitgemäßes Bettsystem, das gut zu deinem Körper und deinen Schlafgewohnheiten passt. Hier erfährst du, worauf es dabei ankommt.

Weiterlesen...

5 Tipps für mehr Motivation: Sport mit Freude betreiben

Du möchtest regelmäßig Sport treiben, kämpfst aber immer wieder mit deinem inneren Schweinehund? So geht es vielen Menschen. Sich auf Dauer zum Sport zu motivieren, das kann ganz schön schwierig sein. Doch zum Glück gibt es Möglichkeiten, den inneren Schweinehund zu überlisten. Hier findest du die 5 besten Tipps, um mit mehr Motivation zu trainieren.

Weiterlesen...

Untere Rückenmuskulatur stärken: Übungen und Tipps

Schmerzen im unteren Rücken – viele kennen sie und trotzdem wird dieser Bereich oft vernachlässigt. Das kann Folgen haben! Die untere Rückenmuskulatur spielt eine zentrale Rolle für deine Stabilität und Körperhaltung. Wenn in diesem Bereich die Muskeln stark sind, bekommst du nicht so leicht Rückenschmerzen, entlastest die Bandscheiben und bekommst eine bessere Haltung. Aber wie kann man die Rückenmuskeln stärken und einen kräftigen unteren Rücken bekommen? In diesem Artikel erfährst du es.

Weiterlesen...

Die besten Tipps fürs Radfahren im Winter: damit wird auch Kälte kein Hindernis

Radfahren geht nur wenn es warm ist? Das stimmt nicht! Auch im Winter kannst du dich auf dem Rad fit halten. Allerdings solltest du jetzt einiges beachten, damit du bei Kälte, Schnee und Eis gut und sicher ans Ziel kommst. Kleidung, Sicherheit, Ausrüstung, Fahrweise – die besten Tipps fürs Radfahren im Winter findest du hier.

Weiterlesen...

Wenn dich Rückenschmerzen beim Stehen plagen: Das kannst du dagegen tun

Ob im Beruf, bei der Hausarbeit oder in der Freizeit - langes Stehen kann schnell unangenehm werden. Viele Menschen leiden unter teils heftigen, manchmal sogar bis ins Bein ausstrahlenden Rückenschmerzen, wenn sie lange stehen müssen. Geht es dir auch so? Dann solltest du dir die Tipps und Infos in diesem Artikel auf keinen Fall entgehen lassen. Hier erfährst du, wie akute Rückenschmerzen entstehen und was du dagegen tun kannst.

Weiterlesen...

Ist ein Rollator für die Wohnung sinnvoll? Das solltest du bei der Nutzung beachten

Rollatoren sind wichtige Hilfsmittel für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Sie geben Sicherheit, ermöglichen Pausen, verringern die Sturzgefahr, erhöhen die Bewegungsfreiheit und erhalten die Selbstständigkeit. Doch ist ein Rollator zuhause genauso sinnvoll wie draußen? Das kommt darauf an. Hier erfährst du, wann sich ein Rollator für die Wohnung lohnt und welche Punkte du bei der Nutzung unbedingt beachten solltest.

Weiterlesen...

Schuhe rutschfest machen: Tipps gegen Ausrutscher

Feuchtes Laub, Schnee und Eis: Im Herbst und Winter kann der Boden sehr rutschig werden. Dann ist es wichtig, dass deine Schuhe ausreichend Halt bieten, um Stürze und Unfälle zu vermeiden. Doch leider haben nicht alle Schuhe eine rutschfeste Sohle. Wenn deine Schuhe auf glatten Böden keinen ausreichenden Grip bieten, kannst du sie mit ein paar einfachen Tipps und Tricks rutschfester machen. Hier erfährst du, wie das geht.

Weiterlesen...

Tiefenmuskulatur trainieren für mehr Körperstabilität – so geht’s:

Der menschliche Körper ist von Muskeln durchzogen, die uns stützen und bewegen und die einzelnen Bewegungsstrukturen miteinander verbinden. Doch innerhalb dieses Muskelsystems gibt es große Unterschiede. Zum einen sind da die sichtbaren, großen Muskelgruppen wie die Bauchmuskeln oder der Bizeps. Diese Muskeln bekommen beim Training viel Aufmerksamkeit. Doch die wahre Körperstabilität kommt von tieferliegenden Muskeln, der sogenannten Tiefenmuskulatur. Auch diese Muskelgruppen brauchen Training, um dauerhaft stark und beweglich zu bleiben. Hier erfährst du, warum die Tiefenmuskulatur so wichtig ist und wie du sie gezielt trainieren kannst.

Weiterlesen...

Sportgeräte zum Rücken stärken

Radfahren und Joggen gehören zu den beliebtesten Sportarten. Was bei diesen Bewegungsformen häufig auf der Strecke bleibt, ist das Training der tieferliegenden Muskulatur. Um Rückenbeschwerden vorzubeugen, müssen nämlich genau diese Muskelschichten regelmäßig trainiert werden. Kleine Helfer für Zuhause unterstützen dabei, diese gezielt zu mobilisieren. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. stellt fünf zertifizierte Hilfsmittel vor.

Weiterlesen...

3 spannende Ansätze für mehr Bewegung

Bekommen Sie oft auch zu wenig Bewegung ab? Das Fitnessstudio ist zu weit entfernt oder Ihr Budget dafür knapp bemessen? Vielleicht lockt Ihre Couch oder Ihr innerer Schweinehund hält Sie vom Workout ab. Dabei liegt die Lösung zum Greifen nahe: Bauen Sie Bewegung in Ihren Alltag ein. Davon profitieren Sie mehrfach. Denn ein bewegungsreicher Lebensstil hält Ihnen nicht nur Verspannungen im Nacken und Rücken fern. Sie senken damit auch Ihr Risiko für schwere Krankheiten ab. Also umdenken und vorsorgen!

Weiterlesen...

Training der Tiefenmuskulatur

Ein ausreichend starkes Muskelkorsett rund um die Wirbelsäule gilt schon seit vielen Jahren als Garant für einen schmerzfreien Rücken. Doch warum plagen sich dann selbst Bodybuilder mit Kreuzweh herum? Weil es vor allem auch darauf ankommt, welche Muskeln man trainiert. Dr. Reinhard Schneiderhan erklärt das Gesundheitsgeheimnis der Tiefenmuskulatur und gibt die besten Trainingstipps.

Weiterlesen...

Faszientraining gegen Rückenschmerzen

Rückenschmerzen sind meistens unspezifische Schmerzen, das heißt, man findet keine eindeutige Ursache für die Schmerzen heraus. Dies ist eine schwierige Situation für Rückenschmerzpatienten und Ärzte. Zu den Ursachen, die in den letzten Jahren verstärkt diskutiert werden, gehören auch sogenannte „verklebte Faszien“. Was kann man darunter verstehen und welche Rolle spielen die bindegewebigen Strukturen für das Muskel-Skelett-System insgesamt?
Weiterlesen...

Starker Rücken - Auf die Balance kommt es an

Hätten Sie gedacht, dass es bei einem gesunden Rücken auf das Balancehalten ankommt? Wahrscheinlich nicht, denn normalerweise ist uns nicht bewusst, wie viel Balance die tiefgelegenen kleinen Rückenmuskeln halten müssen, wenn wir aufrecht sitzen, stehen und gehen. Diese Arbeit machen sie meist unbemerkt. Nur, wenn es zu Rückenschmerzen kommt, bemerken wir, wie schwer es uns fällt, über unebenes Gelände zu gehen oder unseren Rücken im Stehen lotrecht zu halten.
Weiterlesen...

Eine Frage des Widerstands

Rückenfreundliches Oberkörpertraining

Wann haben Sie zuletzt ganz gezielt Ihren Oberkörper trainiert? Den Rücken, die Arme, den gesamten Rumpf? Unsere Beine werden im Alltag ganz nebenbei gestärkt – bei jedem Spaziergang, beim Treppensteigen und Radfahren. Wenn Sie den oberen Körper fit halten wollen, müssen Sie jedoch ganz gezielt etwas dafür tun, damit Ihre Rückenmuskeln nicht verkümmern und schmerzhafte Verspannungen verursachen. Doch viele Trainingsgeräte haben ein Problem: Sie ermöglichen nur einseitiges Training.

Weiterlesen...

Rückenfitness für Zuhause

Wie halten Sie Ihren Rücken fit? Und wie gelingt es Ihnen, sich die Zeit dafür zu nehmen, neben Beruf, Familie und anderen Verpflichtungen? Schaffen Sie es, regelmäßig zur Rückengymnastik zu gehen? Gute Vorsätze sind gut und schön und zusammen mit anderen Sport zu machen, bringt Freude und motiviert. Aber nicht immer schafft man es, gute Vorsätze umzusetzen und wie oft machen einem die Alltagspflichten einen Strich durch den Trainingsplan? Für diese Fälle brauchen Sie sich nicht mit einem schlechten Gewissen zu quälen oder sich zu stressen. Füllen Sie Trainingslücken einfach zu Hause auf. Wir, die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. hat Tipps dafür.
Weiterlesen...

Übungen für einen starken Rücken

Ein starker Rücken ist eine gute Voraussetzung, um Rückenschmerzen vorzubeugen. Gerade im Alltag ist unsere Wirbelsäule  zahlreichen Belastungen ausgesetzt, denn Fehlhaltungen, einseitige Beanspruchung oder auch mangelnde Bewegung können zu schmerzhaften Verspannungen und Rückenschmerzen führen. Mit einfachen Übungen kann der Rücken gestärkt werden. Die Aktion Gesunder Rücken hat einige Übungen für Sie zusammengestellt, die jeder zuhause machen kann.

Weiterlesen...

Tipp: Mitmach-Programm

für intelligentes und gesundes Training

Für einen gesunden und vor allem schmerzfreien Rücken ist neben einem rückengerechten Umfeld, regelmäßige Bewegung und Training unerlässlich. Auch sonst haben Sport und Bewegung viele positive Auswirkungen auf uns, vom Training des Herzkreislaufsystems bis hin zur Fettverbrennung. Leider ist es nicht immer so einfach zu erkennen welche Übungen die Richtigen sind um seine persönlichen Ziele zu erreichen.

Weiterlesen...

Mit Sport den Rücken stärken

Wissenwertes über rückenfreundliche Trainingsgeräte

Frühling: Zeit für mehr Bewegung! Haben Sie bei den wärmeren Temperaturen auch wieder mehr Lust, Ihrem Körper etwas Gutes zu tun? Bewegung an der frischen Luft ist dann genau das Richtige. Wenn Sie Sport treiben, sollten Sie auch an Ihren Rücken denken, zum Beispiel, indem Sie rückenfreundliche Trainingsgeräte benutzen. Doch wodurch werden Geräte eigentlich rückenfreundlich?

Weiterlesen...

SPAREN SIE - LOUISA'S PLACE

Einfach bei der Reservierung auf Ihre AGR-Fördermitgliedschaft hinweisen.
Bei der Anreise ihre AGR-Fördermitgliedschaft mit der Mitgliedsbescheinigung nachweisen.

%