Rückenfreundlich für Eltern und Kind
Nicht nur der Sicherheitsaspekt ist bei einem guten Autokindersitz entscheidend. Auch die Ergonomie spielt eine wichtige Rolle, um ein gesundes Wachstum zu unterstützen. Autokindersitze sollten sich durch herausnehmbare Einsätze und Kissen und die verstellbare Kopfstützenhöhe leicht an das Kind anpassen Beim Verstellen der Kopfstütze werden die Schultergurte automatisch angepasst, sodass diese stets auf der richtigen Höhe eingestellt sind. Der Beckenbereich sollte seitlich gestützt werden, um die Sicherheit zu erhöhen. Bei Babyschalen nimmt ein zusätzlicher Neugeboreneneinsatz Rücksicht auf die noch nicht voll entwickelte Nackenmuskulatur, in dem er einen flacheren Sitzwinkel ermöglicht und noch mehr seitliche Stütze bietet. All diesen Anforderungen werden die Babyschalen-Modelle iZi Go Modular X1 i-Size und iZi Twist B i-Size der Marke BeSafe gerecht. Daher erhielten sie vor kurzem das AGR-Gütesiegel.
Weitere Informationen zu den zertifizierten Modellen und zum Thema Autokindersitze finden Sie unter www.agr-ev.de/autokindersitz.
Zusatz-Tipp für (lange) Autofahrten: Kinder müssen genügend Platz in Schale oder Sitz haben, um sich zu bewegen - vor allem an Beinen und Armen. Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass der Sitzdruck gleichbleibend gut verteilt ist und regelmäßige Pausen eingelegt werden, um dem Kind etwas Bewegung zum Ausgleich zu gönnen.