Header Bilder

 

Default Kopfgrafik

Kopfgrafik Entspannung 1903x550

Rückenschmerzen bei Kindern: Bewegung in Schulen fördern

Rückenschmerzen sind schon lange nicht mehr nur ein Thema für Erwachsene, sie stellen auch bei Kindern und Jugendlichen ein zunehmendes gesundheitliches Problem dar und sollten ernst genommen werden. Vor allem mit der Einschulung nimmt die tägliche Sitzzeit enorm zu: schon Grundschulkinder sitzen bis zu zehn Stunden am Tag! Erst in der Schule, später bei den Hausaufgaben und oftmals auch in der Freizeit, wenn digitale Medien genutzt werden. Schluss mit Dauersitzen: die „Aktion Orthofit – Haltung zeigen“ unterstützt Schulen für mehr Bewegung!

Weiterlesen...

Mitwachsende Kindermöbel: ergonomisch und nachhaltig

Ganz egal ob wir die Zeitung aufschlagen, das Radio oder den Fernseher einschalten: das Thema Nachhaltigkeit ist von der öffentlichen Agenda einfach nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Menschen achten darauf, welchen Umwelteinfluss ihr Verhalten im täglichen Leben haben könnte. Und das ist gut so. Dass wir als Verbraucher verstärkt nachhaltige Produkte einfordern hat aber gleichzeitig zur Folge, dass die Anforderungen an die Industrieunternehmen wachsen.

Weiterlesen...

Ein gesunder Kinderrücken ist die Basis

Die Eltern unter uns werden es kennen: Wenn wir an die Entwicklung unserer Kinder denken, kommt uns nur selten die Entwicklung ihres Rückens in den Sinn. Rückenschmerzen bei Kindern? Das ist für viele unvorstellbar. Aber warum eigentlich? Das Thema ist auch in jungen Jahren schon so wichtig. Rückenschmerzen kennen kein Alter und gerade im frühen Kindesalter werden die Grundsteine für die spätere Gesundheit gelegt. Dabei können Umgebungen und bestimmte Verhältnisse die Entwicklung der Kleinen und deren Rückengesundheit fördern.

Weiterlesen...

Haben Rückenschmerzen bei Kindern mit Wachstum zu tun oder eher doch mit Bewegungsmangel?

Dass Erwachsene häufig Rückenschmerzen haben, ist bekannt und schlimm genug. Aber was, wenn schon Kinder über Schmerzen im Rücken klagen? Viele Eltern sind dann sehr verunsichert. Hat das Kind einfach Bewegungsmangel? Sind es vielleicht gar keine "echten" Rückenschmerzen, sondern nur Wachstumsschmerzen? Oder liegt womöglich ein ernsthaftes Problem vor? Im Gespräch zwischen unserem AGR-Experten Dr. Dieter Breithecker und dem Portal Balance Beauty Time sind wir diesem Thema genauer nachgegangen.

Weiterlesen...

Ist doch kinderleicht

Mit unseren Tipps finden Sie den perfekten Schulranzen für Ihr Kind

Aufregung im Bauch, die Schultüte fest umklammert, neue Eindrücke, neue Gesichter und das erste Mal Hausaufgaben aufbekommen. Der erste Schultag ist etwas ganz Besonderes. Was da nicht fehlen darf, ist ein treuer Begleiter, der Ihr Kind unterstützt: Der Schulranzen. Doch wie sollen Sie bei der riesigen Auswahl erkennen welche Modelle den Kinderrücken auch langfristig entzücken? Keine Sorge, wir helfen Ihnen.

Weiterlesen...

Eltern aufgepasst:

Tipps für die Auswahl von Schreibtisch und Stuhl für Ihre Kinder – für einen starken Rücken von Anfang an

Mit der Einschulung beginnt ein bedeutender Abschnitt im Leben Ihres Kindes. An diesem Tag treffen Aufregung und Begeisterung aufeinander, denn der Schulbeginn bedeutet einen großen Schritt in Richtung Erwachsenwerden. Aber Achtung – mit der Einschulung erhöhen sich auch die täglichen Sitzzeiten der Kinder deutlich – sowohl in der Schule als auch zuhause! Ein bekannter Hinweis lautet: „Sitz still, kippeln verboten.“ Hier lauert eines der größten Probleme unserer heutigen Gesellschaft: Der Bewegungsmangel bedeutet gleichzeitig einen Mangel an Bewegungsreizen für unseren Körper. Etwas, das gerade bei jungen Menschen, die sich mitten in der physischen und psychischen Entwicklung befinden, massiv fehlen kann. Entscheidend ist die Wahl der Grundausstattung bestehend aus passendem Schreibtisch und dem dazugehörigen Stuhl für Ihr Kind. Wir setzen uns für den gesunden Kinderrücken ein und zeigen Ihnen, worauf Sie bei der großen Auswahl an Kindermöbeln achten sollten.

Weiterlesen...

Das AGR Schulranzen-ABC

Für einen rückengesunden Start ins Schulleben

Bald ist es wieder soweit und den neuen ABC-Schützen steht ein ganz besonderer Tag bevor. Eine bunte, volle Schultüte gehört ebenso dazu wie der richtige Schulranzen. Doch welcher Ranzen ist für Ihr Kind der Richtige, um den Rücken zu schonen? Fragen Sie die Erstklässler ist die Antwort klar – die Optik muss stimmen, cool muss er aussehen. Aber da gibt es noch ein paar weitere Dinge, auf die Sie achten sollten. Denn die heutigen Schulranzen oder Schulrucksäcke können weitaus mehr als nur gut aussehen. Der richtige Ranzen schont den Rücken und Bewegungsapparat und lässt sich auf jede Körpergröße anpassen.So wird das Tragen der Schulutensilien zum Kinderspiel. Das AGR-Schulranzen-ABC hilft Ihnen bei der richtigen Auswahl.

Weiterlesen...

Warum Rückengesundheit der Kinder so wichtig ist

Eine Befragung des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS)1 ergab, dass bereits kleine Kinder über einen schmerzenden Rücken klagen – Tendenz mit zunehmendem Alter steigend. Umso wichtiger ist es, den Kleinsten schon in jungen Jahren den Rücken zu stärken und auf rückenfreundliche Helferlein zu achten. Ob Matratze, Buggy, Trage oder später die ersten Schuhe – wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt, um den empfindlichen Kinderrücken zu schützen und gleichzeitig zu stärken.

Weiterlesen...

Kinder dürfen kippeln!

3 Tipps, um beim Lernen in Bewegung zu bleiben

Verbringen Ihre Kinder auch viel Zeit im Sitzen vor Büchern oder dem PC? Dann neigen sie wahrscheinlich schon zur typischen Bürohaltung und neigen den Oberkörper und die Schultern nach vorn. Viele Kinder nehmen diesen Sitz bereits beim Lernen automatisch ein. Das kann jedoch Folgen haben: Gebeugtes und starres Sitzen quetscht innere Organe, der Atemrhythmus wird ungünstig beeinflusst und der Rücken schmerzt. Besser: Auf dem Stuhl in Bewegung bleiben. Ob im Schulunterricht oder zuhause bei den Hausaufgaben – kippeln, wippen und hin- und her rutschen ist ausdrücklich erwünscht. Das unterstützt die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V., indem sie besonders ergonomische Kindermöbel zertifiziert – damit auch die Kleinsten gesund und fit bleiben.

Weiterlesen...

Jede Stunde verunglückt ein Kind im Auto

Ergonomische Autokindersitze können schützen

Der Gedanke an einen Verkehrsunfall bereitet vielen von uns große Angst - und doch stehen sie leider auf der Tagesordnung. Laut einer Auswertung des Statistischen Bundesamtes verunglückten 2018 circa 10.700 Kinder als Insassen im Pkw. Natürlich machen sich Eltern deshalb Sorgen, ob Babyschale und Kindersitz für den Nachwuchs wirklich sicher genug sind. Doch welche Kriterien muss ein Sitz erfüllen, um den Kinderrücken zu schonen und die gesunde Entwicklung zu fördern? Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V, unterstützt Sie aktiv bei der Auswahl: Zertifiziert mit dem unabhängigen Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“ sind ausschließlich Schalen und Sitze, die sowohl sicher als auch ergonomisch sind.

Weiterlesen...