Header Bilder

 

Default Kopfgrafik

Kopfgrafik Entspannung 1903x550

Rückenfalle Alltag

So wird Ihr Zuhause rückenfreundlich

Laut einer deutschen Rückenschmerzstudie haben knapp 85 % der Bevölkerung mindestens einmal im Leben mit Rückenschmerzen zu kämpfen. Meist entstehen sie in Folge von einseitiger Belastung, langem Sitzen oder Fehlhaltungen. Um Beschwerden wie Verspannungen zu bekämpfen ist es sinnvoll, neben ausreichend Bewegung auch auf rückengerechtes Mobiliar zu achten, das den Rücken bestmöglich unterstützt. Wir erklären, worauf es bei Möbeln in Schlaf-, Ess- und Wohnzimmer ankommt.

Weiterlesen...

Rückengerechtes Zuhause

Rückenfreundlich schlafen, wohnen und leben

Während immer mehr Arbeitgeber darauf achten, ihre Büros mit rückengerechten Möbeln auszustatten, sieht es in vielen deutschen Haushalten noch anders aus. Viele Betten, Stühle und Sofas sind zwar bequem, aber oft in die Jahre gekommen oder nicht sonderlich ergonomisch. Das kann zu Verspannungen und Schmerzen führen. Passende Möbel sind für Verbraucher oft nicht eindeutig erkennbar. Deshalb hat es sich die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. zur Aufgabe gemacht, für mehr Orientierung im Produktdschungel zu sorgen und dadurch Rückenschmerzen von Beginn an vorzubeugen. Besonders rückenfreundliche Möbel werden deshalb mit dem unabhängigen Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“ ausgezeichnet, das von einem medizinisch therapeutischem Gremium vergeben wird.

Weiterlesen...

Auf dem Sofa lümmeln, ohne Rückenleiden?

199 Minuten. Das ist die Zeit, die wir im Durchschnitt täglich auf dem Sofa sitzen und Fernsehen gucken. Entspannend! Aber auch anstrengend. Nämlich für den Rücken. Denn viele Sofas sind nicht besonders rückenfreundlich: durch gesessen, zu niedrig, schlecht konstruiert. Doch wie sehen eigentlich rückengerechte Wohnzimmermöbel aus? Und sind sie dann noch gemütlich? Weiterlesen...

Zuhause entspannen mit gesundem Rücken

Je ungemütlicher und kälter es draußen wird, desto beliebter werden Aktivitäten in den eigenen vier Wänden. Vor dem Kamin sitzend ein gutes Buch lesen, Fernsehen oder einfach abschalten: Hauptsache es ist warm und gemütlich. All diese Beschäftigungen haben etwas gemeinsam: Sie werden größtenteils im Sitzen oder in „Relaxposition“ ausgeübt. Doch das lange Sitzen birgt bekanntermaßen Gesundheitsgefahren, hinzu kommt, dass es in vielen deutschen Haushalten an geeigneten „rückengerechten“ Sitzmöglichkeiten mangelt. Diese sind jedoch gerade in der kalten Jahreszeit von großer Bedeutung, um schmerzhafte Verspannungen zu vermeiden und den Rücken bestmöglich zu unterstützen. Doch wie findet man rückengerechte Sitzmöbel? Das Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. gibt Aufschluss.

Weiterlesen...