Faszien haben wichtige Aufgaben
In den letzten Jahren ist zunehmend das Bindegewebe in den Fokus der Forschung gerückt und Untersuchungen zeigen: „Verklebte“ Faszien zählen zu den häufigsten Auslösern für Rückenschmerzen. Faszien sind Strukturen des Bindegewebes, die als weiße, fast durchsichtige Hülle Muskeln und Organe umgeben. Ist das Zusammenspiel zwischen Faszien und Muskeln gestört, kann dies Schmerzen verursachen. Wenn die Faszien, die den Muskel umgeben, aneinander kleben, kann sich dieser nicht wie gewohnt entspannen und verhärtet.
Wie kommt es dazu? Sowohl einseitige Belastungen im Alltag als auch intensives Training können das Bindegewebe aus dem Gleichgewicht bringen. Leichte Verklebungen lassen sich zum Glück gut mit regelmäßiger Bewegung wieder lösen.
Mit Faszientraining gegen Verhärtungen
Dazu ist ein spezielles Faszientraining besonders gut geeignet sind. Es löst nicht nur Verhärtungen, sondern stimuliert das Bindegewebe und regt die Durchblutung der Muskulatur an. Dafür können Sie spezielle Schaumstoffrollen benutzen, so genannte Faszienrollen. Sie werden langsam über die schmerzenden Bereiche gerollt.
Am Anfang könnte das Training recht unangenehm und schmerzhaft sein. Bleiben Sie aber unbedingt dran! Denn wenn Sie regelmäßig mit der Faszienrolle an den Verhärtungen arbeiten, lässt das unangenehme Gefühl bald nach.