Besonders bei Lebensmitteln oder Verpackungen ist ein Wandel offensichtlich, in anderen Bereichen scheinen nachhaltige Lösungen jedoch noch auf sich warten zu lassen. Doch ist das tatsächlich so oder trügt der Schein? Wir haben für euch mal genau hingeschaut und halten fest: Auch bei der Gestaltung eines rückenfreundlichen Umfelds können wir nachhaltig denken!
Nachhaltigkeit, was ist das eigentlich genau? Ein zentraler Gedanke ist das Einschränken des eigenen Konsums. Wer sich also nachhaltig verhalten möchte, sollte viel öfter bereits Vorhandenes nutzen und die eine oder andere Reparatur durchführen lassen, anstatt immer das Neueste vom Neuen zu kaufen. Das Prinzip lautet also: Dinge so lange wie möglich nutzen. Vor allem bei Möbelstücken ist das durchaus sinnvoll und auch gar nicht so schwer umzusetzen. Kindermöbelhersteller gehen hier mit gutem Beispiel voran, indem sie die Lebensdauer der Möbel durch mitwachsende Modelle verlängern. So kann die Einrichtung die Kleinen so lange begleiten, bis sie eben gar nicht mehr so klein sind.
Mitwachsende Kindermöbel...
...sind aber nicht nur nachhaltig und zukunftsorientiert, einige besonders rückenfreundliche Modelle sind zudem mit dem AGR-Gütesiegel ausgezeichnet:
- Der Hersteller aeris beispielsweise bringt mit seinen Lösungen Flexibilität und Bewegung unter einen Hut. Mitwachsende Stühle: passen für jedes Alter, sind individuell einstellbar, verfügen über moderne Designs und sind qualitativ hochwertig.
- Die Kinder- und Jugendmöbel von Moizi können den Nachwuchs ebenfalls lange Zeit begleiten. Sie punkten mit verstellbaren Schreibtischplatten und zeichnen sich durch individuelle Höhenverstellbarkeit zwischen 53-83 cm aus.
- Auch die hochwertigen Sitz- und Schreibtischmöbel von moll sowie VS passen sich an die unterschiedlichen Körpermaße und -proportionen der Kleinen an. Sie lassen sich in der Höhe und Neigung sowie im gesamten Format stufenlos einstellen.