Experten im Dialog
(Rücken-) Gesundheitsförderung im Zeitalter der Neuen Kultur des Arbeitens
Büroarbeit unterliegt einem Transformationsprozess. Begriffe wie New Work stehen für nachhaltige Veränderungen einer Kultur des Arbeitens.
Bleiben Sie uptodate für Ihre Arbeit und erhalten Sie Antworten auf die Fragen:
- Was verbirgt sich hinter all dem?
- Welche gesundheitliche Chancen und Risiken stehen damit in Verbindung?
- Wie können Menschen selbstwirksam ihre Lebensqualität gestalten?
Wann: neuer Termin folgt
Zielgruppe: Rückenschullehrende, AGR-Experten für Ergonomie und Rückengesundheit, Arbeitsmediziner, Arbeitssicherheitsfachkräfte, Ergonomieberater, BGM-Präventionsfachkräfte.
Kosten: 90 Euro inklusive MwSt.
AGR-Fördermitglieder und BdR-Mitglieder erhalten einen Nachlass von 50%.
Mitglieder der AGR-Partnerverbände erhalten einen Nachlass von 30%.
Detlef Detjen
Geschäftsführer
Aktion Gesunder Rücken e. V.
Ulrich Kuhnt
Vorsitzender
Bundesverband deutscher Rückenschulen
Die Coronapandemie hat einen Reflexionsprozess, der international unter dem „New Work“ die Bürobranche erreicht hat, noch weiterbefördert. Eine mobile und flexible Arbeitskultur ermöglicht vielen Mitarbeitern selbstorganisierter zu entscheiden wann, wo, und wie sie arbeiten. Das Büro verliert damit seine Bedeutungshoheit als alleinige Arbeitsstätte. Dies bedeutet, dass wir unsere Arbeitsprozesse so ändern und anpassen können, wie es für jeden einzelnen und seinen Tätigkeiten mehr Sinn macht. Verbunden damit aber auch ein erweitertes ergonomisch konzeptionelles Denken und Handeln. Unser interaktives Seminar zeigt Ihnen die neuen Herausforderungen die an eine physiologische Verhältnis- und Verhaltensprävention gestellt werden.
Ihre Referent/-in Susanne Weber und Dr. Dieter Breithecker erläutern und diskutieren mit Ihnen als Teilnehmenden unter anderem folgenden Kernpunkte:
Dieses Basisseminar ist Teil einer Seminarreihe bestehend aus dem Basisseminar und zwei Vertiefungsseminaren. Die Seminarreihe vermittelt Ihnen einen Überblick, was „Büroarbeit im Wandel“ bedeutet. Diese drei Onlinefortbildungen erweitern Ihre Kompetenz für:
Sie erhalten ein Zertifikat als Beleg Ihrer neu erworbenen Qualifikation.
Susanne Weber
Physiotherapeutin, Ergonomie-Beraterin und AGR-Expertin für Ergonomie und Rückengesundheit, Inhaberin der Firma Ergoimpuls
Dr. Dieter Breithecker
Vorsitzender des Direktoriums der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e. V., Arbeitsschwerpunkt: Einfach bewegen(d) – Räume brauchen Raum für Bewegung
Was:
Online-Seminar: Büroarbeit im Wandel - (Rücken-) Gesundheitsförderung im Zeitalter der Neuen Kultur des Arbeitens
Für wen:
Rückenschullehrende, AGR-Experten für Ergonomie und Rückengesundheit, Arbeitsmediziner, Arbeitssicherheitsfachkräfte, Ergonomieberater, BGM-Präventionsfachkräfte.
Wann:
neuer Termin folgt
Kosten:
90,00 EUR
AGR-Fördermitglieder und BdR-Mitglieder erhalten einen Nachlass von 50%.
Mitglieder der AGR-Partnerverbände erhalten einen Nachlass von 30%.
Bei Buchung der Seminarreihe (Basis plus Vertiefung 1 und 2) betragen die Kosten 210 Euro.
Anerkannt:
Wo:
Online. Zur Durchführung benötigen Sie einen PC oder ein Notebook sowie Kopfhörer. Um aktiv teilzunehmen außerdem ein Mikrofon.
Das Online Seminar wird mit Hilfe der Videokonferenzsoftware Zoom durchgeführt.
Kontakt:
Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V.
Stader Straße 6
27432 Bremervörde
Tel. 04761/9263580
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!