Experten im Dialog
Wann: 28. November 2022 - um 18.00 bis 19.30 Uhr
Zielgruppe: AGR-Referent/-innen für rückengerechte Verhältnisprävention, ArbeitsmedizinerInnen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Fach-und Führungskräfte, BetriebsrätInnen, PhysiotherapeutenInnen, ErgotherapeutInnen
Kosten: 90 Euro inklusive MwSt.
50% Nachlass für AGR-Fördermitglieder; 30% Nachlass für Mitglieder der AGR-Partnerverbände
Detlef Detjen
Geschäftsführer
Aktion Gesunder Rücken e. V.
Es gibt Menschen, die mit Stress, Konflikten und Misserfolgen scheinbar besser umgehen können als andere. Auch bei großen Herausforderungen und Krisen lassen sie sich nicht aus der Ruhe bringen und bewahren dabei sogar noch eine positive Grundhaltung.
Diese Widerstandsfähigkeit, die diese Personen auszeichnet, ist erlernbar.
In diesem Aufbau Modul lernen Sie praktische Übungen zu den sieben Säulen der Resilienz kennen, die Sie in Ihren eigenen Alltag, aber auch für Ihre Arbeit mit KundenInnen und PatientInnen nutzen können.
Themenschwerpunkte:
Ziel:
"Die Struktur und der Aufbau des Seminars. Das hilft sehr bei der Umsetzung in eigenen Beratungen. Und die Referentin hat unglaublich souverän, sympathisch, extrem kompetent durch die beiden Einheiten geführt!"
"Komplikationslose Technik, super Referentin!"
"Die ruhige Vortragsweise"
"Die persönliche Art von Frau Glowienka, die mit ihrer Selbsterfahrung sympathisch und angenehm das für die heutige Zeit wichtige Thema weitergegeben hat. Bereits anhand ihrer persönlichen Anregungen hat sie den Sinn der Resilienz vermittelt."
"Die Interaktion zwischen Referentin und den TN, vor allem, weil Resilienz als Thema m. E. eher vom direkten/analogen Austausch lebt."
"Bitte immer weiter so machen. Ich finde ihr Seminar-Angebot SUPER!! Sowohl die Inhalte, als auch das Format, als auch das Menschliche..."
"An Online-Seminaren, die AGR so professionell anbietet, werde ich gerne zukünftig wieder teilnehmen - danke! :-)"
Was:
Online-Seminar - Resilienz: mit innerer Stärke und Gelassenheit fit für stürmische Zeiten
Aufbaumodul
Für wen:
AGR-ReferentInnen für rückengerechte Verhältnisprävention, ArbeitsmedizinerInnen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Fach-und Führungskräfte, BetriebsrätInnen, PhysiotherapeutenInnen, ErgotherapeutInnen
Wann:
28. November 2022, 18.00 bis 19.30 Uhr
Anschließend Möglichkeit des Austauschs mit anderen Teilnehmern
Kosten:
90,00 EUR
AGR-Fördermitglieder erhalten einen Nachlass von 50%.
Mitglieder der AGR-Partnerverbände erhalten einen Nachlass von 30%.
Anerkannt:
Wo:
Online. Zur Durchführung benötigen Sie einen PC oder ein Notebook sowie Kopfhörer. Um aktiv teilzunehmen außerdem ein Mikrofon.
Das Online Seminar wird mit Hilfe der Videokonferenzsoftware Zoom durchgeführt.
Kontakt:
Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V.
Stader Straße 6
27432 Bremervörde
Tel. 04761/9263580
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!