AGR-Medientipps
Buch und Hörbuch Vorstellungen
Slider

Default Kopfgrafik

Kopfgrafik Entspannung 1903x550

Hör und lies doch mal!

Mit Bewegung geht alles besser
Gesund & fit bis ins hohe Alter - so klappte es

Autor Prof. Dr. Hans A. Bloss
Sanfter Gesundheitssport für Vitalität bis ins Alter

Alles über das Buch.... hier klicken!

Sanfter Gesundheitssport für Vitalität bis ins Alter

Bewegung hält Körper und Geist ein Leben lang fit. Vielen fällt es jedoch schwer, sich dazu zu motivieren. Dabei ist gar nicht so viel und so anstrengender Sport nötig, um die gesundheitlichen Vorzüge der Bewegung zu erleben. Wichtig sei, regelmäßig am Ball zu bleiben, sagt Hans A. Bloss.

Wie ein solcher „sanfter Gesundheitssport“ mit moderater körperlicher Anstrengung möglich ist – auch bei Vorerkrankungen –, beschreibt er in seinem neuen Buch „Mit Bewegung geht alles besser“ aus der Reihe „Gesundheit mit der Apotheke“.

Hans Andreas Bloss zeigt, wie du den „inneren Schweinehund“ an die Leine legen und den Alltag mit kleinen sportiven Einheiten bewegungsintensiver gestalten kannst. Dabei empfiehlt er konkrete Maßnahmen bei Vorerkrankungen wie Arthrose, Bluthochdruck, Depression, Diabetes und zur Vorbeugung eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls.

Im Praxisteil werden verschiedene Bewegungsprogramme mit Trainingsplänen für Walking, Jogging, Schwimmen, Radfahren, Stretching, leichtes Krafttraining und Heimtraining mit Geräten vorgestellt. Diese sind einfach für dich umzusetzen und abgestimmt auf die Bedürfnisse von Anfängern und Fortgeschrittenen.

Das Buch ist in jeder Buchhandlung, in der Apotheke oder im Internet erhältlich.
ISBN 978-3-7741-1667-2
Govi - ein Imprint der Avoxa Mediengruppe, 2022

Über den Autor...

Professor Dr. Hans Andreas Bloss ist Sportwissenschaftler und renommierter Gesundheitssport-Experte. Seine über Jahrzehnte ausgebaute Expertise in den Bereichen Bewegung, Sport, Gesundheit und Fitness hat ihm den Ruf eines „Fitness-Papstes“ eingebracht.

Rücken
Schmerzfrei in 30 Tagen

Autorin Gabriele Kiesling

Mit über 100 Übungen gegen akute und chronische Beschwerden.

Alles über das Buch.... hier klicken!

Schluss mit „Rückenschmerzen“ in 30 Tagen

Dieses glasklare Konzept für die Rückengesundheit hat die Physiotherapie-Expertin Gabriele Kiesling, Berlin entwickelt. Mit Hilfe dieses Buches kann es von Tag zu Tag rückenmäßig wieder bergauf gehen.

Zunächst werden die Ursachen von Rückenschmerzen fachmännisch erklärt und entsprechende, selbst durchführbare Tests erläutert. Der Quickfinder hilft dem Leser, den für ihn richtigen Weg zur eigenen Diagnose zu finden. Ein Erfolgsdiagramm zeigt im Laufe der 30 Tage die täglichen Veränderungen auf.

Die 100 physiotherapeutischen Übungen sind auch dem Laien sehr verständlich erklärt und hervorragend bebildert. Es wird genau auf etwaige Fehlerquellen beim Üben hingewiesen und vor allem erklärt, was die jeweilige Maßnahme bewirkt.
Von der Schmerzentlastung zur sanften Mobilisation führt der Weg zu Heilung und Gesundheit zur Dehnung, Kräftigung und Koordination. Sinnvolle Hilfsmittel sind dabei Tapes, Cups oder Balance-Pads; aber in erster Linie der eigene Körper, als natürliches Übungstool.

Ein Clou im Buch ist das Bett; denn: Wie kommen wir mit einem Hexenschuss da rein und vor allem wieder raus? Welche Übungen können wir im Bett, auf der so genannten Trainingsunterlage bereits ausführen. Wie bewältigen Sie Ihren Alltag rückenfreundlich?
Welche Trainingsroutinen passen für jeden Tag ins Programm?
Alles das erklärt uns die Autorin äußerst hilfreich, begleitet uns bis zur Schmerzfreiheit am Ende des Programms und schenkt uns noch 2 Bonustage zur Bewegungsfreude!

Das Buch ist in jeder Buchhandlung oder im Internet erhältlich.
ISBN 978-3742319722
Riva Verlag München, 2022

Über die Autorin...

Gabriele Kiesling ist Physiotherapie- und Faszien-Expertin sowie AGR-Fördermitglied. Seit über 50 Jahren arbeitet sie in eigener Praxis mit Leib und Seele am und mit Patienten auf den Grundlagen der Osteopathie, Neuroorthopädie, Medizinische Trainingstherapie und der TCM. Ihr sind viele innovative Konzepte in der Übungsmethodik zu verdanken.

Mit ihrer Fachliteratur für Patienten und Laien ist sie auch Expertin für verstehbare Übungsliteratur. In randomisierten Studien wurde die Wirksamkeit ihrer Übungsmethodik bestätigt.

Sie entwickelte die Faszien-Physiotherapie und ist die Begründerin der Buch-Reihe“ Physiotherapie für zu Hause“ im riva Verlag München. Als Geschäftsführerin des deutschen institut für qualität in der physiotherapie, Berlin (diqp) ist Gabriele Kiesling Sachverwalterin für Qualitätssicherung in Therapie und Praxis.

Embodiment
Die Wechselwirkung zwischen Körper & Seele

Autorin Dr. phil. Petra Mommert-Jauch

Dem Zusammenspiel zwischen Körper und Psyche geht Dr. phil. Petra Mommert-Jauch in ihrem neuen Buch „Embodiment“ auf den Grund.

Alles über das Buch.... hier klicken!

Die Anforderungen unseres beruflichen als auch privaten Lebens binden unsere Aufmerksamkeit und stehen im Vordergrund. Um diesen zu entsprechen, muss der Körper funktionieren. Dabei schwanken wir zwischen Körperbesessenheit und Körpervergessenheit.
Die Instrumentalisierung des Körpers sei es in Fitnessstudios oder auch im asketischen, scheinbar sinnstiftenden esoterischen Spektrum, widerspricht seiner Natur. Schenken wir ihm doch wieder eine gesunde Aufmerksamkeit!

Nach über 35 Jahren Berufserfahrung im Bereich des Sports und der Gesundheit, in denen ich leidenschaftlich gerne Menschen mit ihrem Körper vertraut gemacht habe und in denen ich meinen eigenen Körper immer wieder neu lesen lernte, ist es mir in diesem Buch ein Bedürfnis, die eigenen Ressourcen, die in uns und unserem Körper stecken, in den Mittelpunkt zu stellen. Dabei sind uns unsere eigenen Gewohnheiten häufig im Weg, die immer gleichen Spuren, die sich in Gehirn und Körper festsetzen. Sie hindern uns daran, die Vielfalt unserer Möglichkeiten zu entdecken und lassen uns im scheinbar Angenehmen verharren.

Rückbesinnung auf die eigenen Ressourcen

Trotz der inzwischen vielen Neurowissenschaftler, Mediziner, Psychologen und auch Philosophen, die uns darauf hinweisen, dass Kopf und Körper nicht voneinander zu trennen sind, behandeln wir den Körper anstatt als Körper zu handeln. Denn dadurch könnte sich jene Kreativität entfalten, die aus unserem Erfahrungsgedächtnis heraus, der Psyche und damit unserem Wohlbefinden guttut und die zum Gesundbleiben zuträglich und für die Gesundung notwendig wäre. Die Datenlage zu den neurobiologischen Erkenntnissen in Bezug auf psychologische Effekte nimmt rasant zu.

Deshalb ist dieses Buch eine Einladung, sich auf die in unserem Körper schlummernden Ressourcen zurückzubesinnen, sie neu zu entdecken und nutzen zu lernen. Weg von der Besessenheit, den Körper
optimieren zu wollen, sondern hin zu mehr Körpervertrauen und Mut zum Experimentieren, um Funktions- und Leistungsfähigkeit mit Körpergefühl und Selbstaufmerksamkeit zu paaren. Wir haben nicht nur einen Körper, sondern wir SIND auch Körper.

Bessere Haltung, bessere Stimmung

Sicher kennen Sie das auch: Sie stecken in einer akuten Stresssituation und Ihr Körper reagiert der Herzschlag wird schneller, der Magen zieht sich zusammen und die Muskeln spannen sich an. Der Körper reagiert auf psychische Belastungen. Das Erstaunliche aber ist, dass es auch umgekehrt Wechselwirkungen gibt: Die Psyche reagiert auf den Körper, die Haltung macht Stimmung, das Gehen nimmt Einfluss auf die Außenwahrnehmung. Genau diese Wechselwirkung zwischen Körper und Psyche wird durch den Begriff Embodiment umschrieben.

Einerseits werden psychische Zustände in Form körperlicher Ausdrucksformen sichtbar, wie z.B. Gestik, Mimik und Körperhaltung. Andererseits beeinflussen interessanterweise Körperzustände und im Speziellen Körperhaltungen und -bewegungen unser Denken (Urteile, Einstellungen) und Fühlen. Diese Wechselwirkung wurde sowohl auf sportmedizinisch-physiologischer als auch auf psychologischer Ebene im letzten Jahrzehnt zunehmend wissenschaftlich bestätigt. Das hat unter anderem zur Folge, dass Bewegung, freundliche Ausdauer
und Körperhaltungen inzwischen nachgewiesenermaßen als effektive Therapieansätze bei psychosomatischen Beschwerdebildern gelten.

Indem wir bestimmte Haltungen einnehmen oder eine Bewegung ausführen, können wir unser Denken und Fühlen positiv verändern.

Selbstheilungskräfte aktivieren

Mit diesem Buch werden erstmals spezielle bewegungsorientierte Embodiment-Übungen angeboten, die im Selbststudium mit speziellen Anleitungen für eine nachhaltige Wirkung auf die psychische Verfassung sorgen können. Diese Übungen wurden mit Sorgfalt auf der Basis von wissenschaftlich fundierten Schmerzkonzepten und dem Konzept des Zürcher Ressourcen Modells entwickelt und für die praktische Umsetzung für Laien konzipiert.

Embodiment ist sicherlich ein Weg der Zukunft und ein Weg der Stimulation der Selbstheilungskräfte unseres Körpers. Und das können wir bewusst für uns nutzen. Indem wir bestimmte Haltungen einnehmen oder eine Bewegung ausführen, können wir unser Denken und Fühlen positiv verändern. Dieser Ansatz wird heute gezielt in der Psychotherapie eingesetzt, um z.B. Depressionen zu behandeln. Mit den vielfältigen Embodiment-Übungen werden Sie selbst aktiv, stärken Ihre Selbstwirksamkeit und heben Ihre Stimmung. Egal ob aktiv stehend, rollend sitzend oder beschwingt gehend.

Das Buch ist als Taschenbuch und Hörbuch erhältlich
ISBN 978-3432114088
TIRAS, 2021

Über die Autorin...

Dr. phil. Petra Mommert-Jauch ist Wegbereiterin und Expertin in der Umsetzung von körperwahrnehmungsorientierten Bewegungsprogrammen. Bereits im Jahr 2000 veröffentlichte sie ein Fachbuch zum Thema Körperwahrnehmung und Schmerzbewältigung, welches bis heute Grundlage vieler Rückenschulkurse und anderer Bewegungsprogramme ist. Sie ist nationale und internationale Referentin, Geschäftsführerin der GEVÖ-Gesellschaft für Vitalökonomie und der ISR-Gesundheitsakademie e.V. des Instituts für Sport und Rehabilitation mit Sitz im Rehazentrum Hüttenbühl in Bad Dürrheim. Als ehemalige Lehrbeauftragte verschiedener Universitäten und Hochschulen in In- und Ausland beschäftigt sie sich seit über 27 Jahren mit wissenschaftlich fundierten Gesundheitskonzepten.

Im Februar 2022 veröffentlicht Dr. Petra Mommert-Jauch neben dem bereits 2021 im TRIAS-Verlag erschienen Buch „Embodiment“ ein ausführliches Manual zum Thema „Embodiment im Stressmanagement“ im Springer-Verlag.

Die ZPP-zertifizierten Seminare/Webinare zu diesem Thema „Der Stressmanagement-Coach incl. Embodiment-Trainer“ (incl. ausführlichem Manual) finden Sie auf der Homepage der ISR-Gesundheitsakademie e.V. unter www.isr-gesundheitsakademie.de

Außerdem bietet die ISR-Gesundheitsakademie e.V. ab Juli 2022 das Seminar/Webinar „Lustvoll Neues tun mit dem ZRM®-Zürcher Ressourcen Modell“- der ZRM®-Grundkurs an. Diese Seminare/Webinare, die in ein wissenschaftlich fundiertes Konzept zur Verhaltensänderung und Zielerreichung einführen, erweitern die Kompetenzen von TrainerInnen und TherapeutInnen, ihre TeilnehmerInnen und PatientInnen sowohl präventiv als auch therapeutisch auf ihrem Weg zur Verhaltensänderung oder Zielerreichung motivierend zu begleiten – gleich dem Motto: „Lustvoll Neues tun“!

Mut & Selbstvertrauen
Für mehr Leichtigkeit & gesunden Umgang mit Ängsten

Autorin Monika A. Pohl

Mut und ein gesunder Umgang mit Ängsten

Alles über das Buch.... hier klicken!

Ängste und mangelndes Selbstvertrauen gehören für viele von uns zu den größten Stolpersteinen auf unserem Lebensweg. Häufig liegen ihre Ursachen weit zurück in der Vergangenheit. Doch unsere Zukunft müssen sie nicht beeinflussen, denn unser Gehirn ist lebenslang formbar, wodurch wir neue, für uns bessere und sinnvollere Verhaltensweisen trainieren können. Diese Fähigkeit des Gehirns nennt sich Neuroplastizität und macht eine Entwicklung unserer Persönlichkeit erst möglich. Trotzdem fehlt uns häufig der Mut, Hürden in Angriff zu nehmen und manchmal steht uns auch der innere Schweinehund hartnäckig im Weg. Immer dann können wir Unterstützung gut gebrauchen.

Das Ziel ist, einen angemessenen Umgang mit schwierigen Situationen zu finden, um dem Gefühl der Furcht und Panik nicht mehr hilflos ausgeliefert zu sein. Dazu ist es im Vorfeld wichtig, sich die eignen angstbesetzen Themen behutsam anzuschauen. Manche Menschen haben Angst vor Ablehnung oder davor, nicht gut genug zu sein. Andere fürchten sich vor Spinnen, kämpfen sich tapfer durch ihre Prüfungsangst oder leiden jahrelang an Lampenfieber. In einer Welt, die uns täglich sowohl in persönlichen Belangen, als auch in global Geschehnissen vor große Herausforderung stellt, spielen auch die Ungewissheit und ihre Toleranz eine entscheidende Rolle. Mit dem richtigen Know-how können wir lernen, mit Ungewissheit besser umzugehen, sie zu akzeptieren und an ihr zu wachsen.

Angstbezogene emotionale Erregung kann von zahlreichen körperlichen Symptomen begleitet sein wie Stottern, übermäßiges Schwitzen oder Zittern, denn unser Körper reagiert auf unsere Empfindungen und bringt sie leider auch ohne unsere Zustimmung zum Ausdruck. Das kann dazu führen, dass wir sie unbedingt loswerden wollen - koste es, was es wolle! Doch Widerstand erzeugt Widerstand und führt selten zum gewünschten Ergebnis. Je mehr wir Themen, die Ängste in uns auslösen verdrängen oder Situationen dieser Art meiden, desto mehr Raum nehmen sie in unserem Leben ein. Und je weniger wir dazu bereit sind, sie bewusst anzuschauen, um sie zu entkräften oder einen passenden Umgang mit ihnen zu finden, desto mehr werden sie zu Hindernissen und bremsen unsere Lebensfreude aus.

Auch wenn Ängste in unserem Alltag sehr bedrückend auf uns wirken und uns der Leichtigkeit berauben können, die so wichtig und essentiell im Leben ist, um Glück und Freude zu empfinden, haben wir immer eine Wahl und können uns für oder gegen die Angst entscheiden. Dieses Hörbuch hilft Ihnen dabei, Ihren Mut und Ihr Selbstvertrauen zu stärken, um Ihre Potentiale langfristig zu entfalten.

„Lass dich nicht unterkriegen.
Sei frech und wild und wunderbar.“
Astrid Lindgren (aus Pippi Langstrumpf)

Das Hörbuch ist als CD und als MP3-Download erhältlich
ISBN 978-3-906837-06-2
minddrops Verlag, 2021

Über die Autorin...

Monika Alicja Pohl ist Trainerin und Coach zum Thema Selbstfürsorge. Sie vermittelt Strategien und Kompetenzen für einen gesunden Lebensstil und ein erfülltes Berufsleben im Einklang mit der eigenen Persönlichkeit. Sie ist Gründerin der Physioyoga Akademie und Autorin zahlreicher Ratgeber und Hörbücher.

www.lebensstil-gesundheit.de
www.physioyoga.com

Das Rückenbuch für Faule
Nie wieder auf die Matte: Das etwas andere Übungsbuch

Autor Ulrich Kuhnt

Für Sportmuffel geeignet ;-)

Alles über das Buch.... hier klicken!

Das Arbeiten im Homeoffice hat noch verstärkt, worunter viele schon vorher litten: Rückenschmerzen. Die meisten Geplagten wissen auch, dass regelmäßige Kraft- und Dehnungsübungen dagegen helfen. Doch wann rollt man im Alltag wirklich die Matte aus? Eher selten.

„Die gut gemeinten Empfehlungen für mehr körperliche Aktivität treffen bei den meisten Personen auf taube Ohren“, so Sportpädagoge Ulrich Kuhnt. Er hat deshalb das „Rückenbuch für Faule. Nie wieder auf die Matte: Das etwas andere Übungsbuch“ geschrieben und empfiehlt dort einen anderen Weg gegen Rückenschmerzen: „Statt Trainieren und Üben suchen wir im Alltag möglichst viele Chancen für körperliche Aktivitäten. Der Einkauf, der Arbeitsweg, die Hausarbeit oder das Hobby – Alltagsbewegungen liefern uns unendlich viele Chancen für das Bewegungssystem.“

Die gute Nachricht für Bewegungsmuffel lautet also, dass auch auf diese Weise ein schmerzender Rücken besänftigt und gestärkt werden kann. „Um schmerzfrei und leistungsstark zu bleiben, benötigt unsere Wirbelsäule ausreichend Bewegung. Welche Aktivitäten wir ausüben, spielt dabei fast keine Rolle“, erklärt Kuhnt, der auch Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Rückenschulen ist. „Sport muss man dafür nicht betreiben. Die Hauptsache ist, in Bewegung zu bleiben. Wer im Alltag körperlich aktiv ist, der erkrankt seltener an Rückenschmerzen.“ Er empfiehlt beispielsweise bei der Gartenarbeit das Unkrautjäten zu nutzen, um die Rückseite der Beine und den unteren Rücken zu dehnen. Beim Verstauen der Einkäufe zu Hause können man beispielsweise die Bein- und Rückenmuskeln trainieren. Die Brötchen am Wochenende zu Fuß zu besorgen oder das Auto etwas weiter entfernt zum Zielort zu parken und den Rest zu laufen, hilft Muskeln und Ausdauer zu stärken. „Sie können durch tägliche Aktivitäten und spaßbetonte Bewegung ein Leben lang fit bleiben“, motiviert Kuhnt Rückenschmerzgeplagte.

Und wem im Home Office der Rücken schmerzt, dem erklärt der Experte, wie man mit Kreativität und Flexibilität seinen Arbeitsplatz zu Hause so ergonomisch wie möglich gestaltet. Durch Holzklötze unter den Tischbeinen passen sich Tische an die individuelle Körpergröße an. Klappboxen helfen dabei, Tische zu Stehtischen zu machen und durch ein Ball- oder Keilkissen lässt sich das Sitzmöbel rückenfreundlicher gestalten.

Das Buch ist als Taschenbuch und Hörbuch erhältlich
ISBN 978-3432114767
Trias, 2021

Über den Autor...

Ulrich Kuhnt ist Sportpädagoge und leitet die Rückenschule Hannover. Er ist Vorsitzender des Direktoriums des Bundesverbandes deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. und fachlicher Berater der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. Der Rücken liegt ihm sehr am Herzen. Daher hat er bereits mehrere Bücher über Rückengesundheit geschrieben und war mit dem Thema Rücken in vielen Medien unterwegs.

Weitere Infos unter ulrich.kuhnt.de