Mit diesen Tricks kommt mehr Bewegung ins Büro
Kleine Bewegungspausen können Rückenbeschwerden verhindern. Den Kollegen hin und wieder Nachrichten persönlich überbringen, anstatt eine E-Mail zu schreiben. Den Drucker in einiger Entfernung zum Schreibtisch platzieren. Beim Telefonieren immer mal wieder aufstehen. Mit diesen einfachen Tricks können Sie sich helfen in Bewegung zu kommen. Vielleicht haben Sie sogar auch schon zwischendurch einfache Bewegungsübungen gemacht, um Ihre Verspannungen zu lösen und die Wirbelsäule zu entlasten? Dann haben Sie schon viel dafür getan, dass Ihr Rücken schmerzfrei bleibt. Gymnastik ist einer der drei Bausteine des Konzepts „Das bewegte Büro“. Die anderen beiden sind ergonomische Arbeitsplatzkonzepte und rückenfreundliches Verhalten.
Über ergonomische Arbeitsplatzkonzepte und rückenfreundliche Büroeinrichtungen können Sie hier mehr erfahren. https://www.agr-ev.de/de/arbeitsplatz-buero
Bewegtes Büro – Baustein Bewegungspausen
Das Kernstück des Konzepts „Das bewegte Büro“ ist natürlich die Bewegung. Alle drei Bausteine des Konzepts zielen darauf ab, dass Sie bewusst oder unbewusst mehr Bewegung in Ihren Büroalltag einbauen können. Betrachten Sie bewusste Bewegungspausen als Meilensteine auf dem Weg zum rückenfreundlichen Arbeitsalltag. Am Anfang sollten Sie die Pausen gezielt einplanen. Dann kann sich das neue Verhalten bald als Gewohnheit etablieren.