Ab Freitagnachmittag heißt es für die meisten: Wochenende – und endlich Zeit zum Relaxen. Doch wenn du deinem Rücken etwas Gutes tun willst, wäre gerade jetzt Bewegung angesagt. „Die meisten Menschen verbringen im Alltag sehr viel Zeit im Sitzen, deswegen ist es umso wichtiger, in der Freizeit für Ausgleich zu sorgen”, weiß unser Geschäftsführer Detlef Detjen. „Ansonsten baut die Muskulatur stetig ab und büßt an Funktionalität ein. Die Folge: Rückenschmerzen.” Wenn du dann auch noch häufig gestresst bist, werden die Schmerzen noch verstärkt. Aber: mit der passenden Freizeitaktivität kannst du dem vorbeugen und entgegenwirken. Wie wäre es beispielsweise mit Schwimmen, Klettern, Radfahren, Inlineskaten oder Trampolinspringen? Sie zählen zu den besonders rückenfreundlichen Sportarten. Wichtig ist Regelmäßigkeit und Ergonomie im Hinblick auf das Equipment – und last but not least der Spaß. Denn „was Spaß bereitet, führe ich auch weiter”, sagt Ulrich Kuhnt, Sportpädagoge und Leiter der Rückenschule Hannover. Im Hinblick auf die Ergonomie im Freizeitsport lohnt es sich übrigens, auf AGR-zertifizierte Produkte zu achten, da diese besonders rückenfreundlich sind.