Was ein passender Schreibtisch können sollte
Ein guter Schreibtisch sollte sich den verschiedenen Körperproportionen anpassen und somit in der Höhe einstellbar sein. Im besten Fall geht das sogar ohne großen Montageaufwand. Eine neigbare Arbeitsplatte (mindestens 16°) sorgt für bequemes Lesen und Schreiben und fördert eine aufrechte Sitzhaltung. Auf dem waagerechten Teil des Tisches können zum Beispiel die Arbeitsmaterialien platziert werden, ohne dass sie verrutschen. Wichtig ist, dass der Schreibtisch für die Erledigung von Hausaufgaben oder freizeitliche Aktivitäten wie Malen und Basteln ausreichend Platz bietet. Eine Fläche von mindestens 90 x 60 cm sollte hier berücksichtigt werden. Falls Ihr Kind bereits mit einem eigenen PC arbeitet, sollten Sie auf einen Monitor mit Höhenverstellung achten, um für eine individuelle Anpassung des Arbeitsplatzes und dadurch gesunde Arbeitshaltung zu sorgen.
Je älter Ihr Kind ist, desto mehr nimmt die Sitzdauer zu. Doch gerade das Dauersitzen in Verbindung mit Bewegungsmangel bedeutet ein erhöhtes Gesundheitsrisiko, weshalb auch mit zunehmendem Alter besonders auf qualitativ hochwertige Sitzmöbel geachtet werden sollte. Unter www.agr-ev.de/kinder-schreibmoebel erhalten Sie einen kompletten Überblick über die verschiedenen Anforderungen, die die ergonomischen Kindermöbel erfüllen müssen.
Die wachsen mit – Kindermöbel mit dem AGR-Gütesiegel
Stühle, die mitwachsen, passen für jedes Alter, sind individuell einstellbar, verfügen über moderne Designs und sind qualitativ hochwertig.
Hierfür bietet die Marke aeris eine Lösung, die Flexibilität und Bewegung unter einen Hut bringt.
Auch Kinder- und Jugendmöbel von Moizi können Ihr Kind eine lange Zeit begleiten. Die Neigung der Schreibtischplatte lässt sich verändern und zeichnet sich durch individuelle Höhenverstellbarkeit zwischen 53-83 cm aus. Die zusätzlichen Ablagen sorgen für ausreichend Platz. Die Sitz- und Schreibtischmöbel von moll sind wahre Alleskönner und für kleinere Kinder, Schüler und Teenager gleichgut geeignet. Die Schreibtische lassen sich stufenlos in der Höhe und Neigung sowie im gesamten Format einstellen. Hierfür wird die sogenannte „Jojo“Verstellung genutzt. Dank des umfangreichen Zubehörs ist er darüber hinaus jedem Einsatzzweck gewachsen.
Auch immer mehr Schulen legen bei der Ausstattung ihrer Räume Wert auf ergonomische Möbel. Die Marke VS bietet ganzheitliche Lösungen für den Schulalltag an: Die Produktpalette reicht von Schreibtischen und Stühlen für Kinder bis hin zu Mensaausstattungen und Lehrerpulten. Und auch für die Kita bietet der renommierte Hersteller Sitzlösungen an. Die Möbel sind speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt und sollen die Vielfalt des Lernens fördern.
Schreibtisch und Stuhl müssen eine Einheit bilden
Doch erst das Zusammenspiel von Schreibtisch und Stuhl ermöglicht den Kindern eine gänzlich rückenfreundliche Arbeitsausstattung. Stuhl und Schreibtisch sollten also aufeinander abgestimmt sein. Nur so können sie eine starke rückengerechte Einheit bilden. Der Stuhl muss dabei über dynamische Eigenschaften verfügen, die die tätigkeitsabhängigen Körperhaltungen des Kindes unterstützen. Zum Beispiel müssen sich die Sitzfunktion sowie die Sitzwinkel für die unterschiedlichen Anforderungen einstellen lassen. Dabei fungiert eine frei fließende Sitzfläche als Dreh- und Angelpunkt für aktives Sitzen.
Wichtig: Stuhl und Arbeitstisch dürfen den natürlichen Bewegungsdrang nicht verhindern, sondern sollten ihn fördern, da er sich positiv auf die Entwicklung der Kinder auswirkt. Während der Arbeit am Schreibtisch sollte Ihr Kind daher unbedingt aktive Pausen einlegen, um dem kindlichen Bewegungsdrang nachzugehen. Darüber hinaus können Sie Ihr Kind auch mit dem Rad oder zu Fuß zur Schule begleiten. So kann Ihr Kind bereits aktiv in den Schultag starten und der Kinderrücken bleibt schmerzfrei.