Stillsitzen macht krank
Wenn Sie zu viel sitzen, werden Sie schneller krank. Da sind sich Experten einig. Mühsam lernte der Mensch das aufrechte Gehen, heute krümmt er sich jedoch freiwillig vor dem Schreibtisch. „Das ist ein sehr gefährlicher Trend“, sagt Detlef Detjen von der AGR, „In vielen Büros muss sich in dieser Hinsicht noch einiges tun“. Die Devise sollte lauten: Weniger sitzen und häufiger bewegen. Sonst kann Ihnen ein erhöhtes Risiko für Diabetes, Bluthochdruck und Thrombose drohen. Und vielleicht haben Sie es schon Mal an sich selbst beobachtet: Die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit lassen bei fehlender Bewegung und Abwechslung schnell nach.
Jetzt fragen Sie sich vielleicht: Hm, Büroarbeit und Bewegung: Schließt sich das nicht gegenseitig aus? Keinesfalls. Den Kollegen zu Fuß besuchen, statt ihn anzurufen oder eine E-Mail zu schreiben, Pausen für kleine Spaziergänge nutzen oder auf dem Weg zur Arbeit das Auto mal stehen lassen und das Rad nutzen, kann viel bewirken.