2. Ein weiteres Muss ist die individuelle Einstellbarkeit Ihrer Sitzhöhe. Sie sorgt für ein annähernd gleiches Sichtfeld und bietet Ihnen gleichzeitig die richtige Voraussetzung für Ihre optimale Wirbelsäulenkrümmung. Eine aufrechtere Sitzhaltung unterstützt außerdem Ihre Beckenposition und sorgt so für ermüdungsfreieres Fahren.
3. Was auf keinen Fall fehlen darf, ist eine sogenannte 4-Wege-Lordose- bzw. Beckenkammstütze (vor und zurück, hoch und runter), die Ihren Lendenwirbelbereich großflächig und individuell unterstützt. Die aufblasbare Vorwölbung im unteren Bereich der Rückenlehne stützt hauptsächlich Ihren oberen, hinteren Beckenkamm auf Höhe der Gürtellinie. Während der Fahrt, vor allem bei längeren Strecken, raten wir Ihnen, die Unterstützung immer wieder leicht zu verändern, ebenso die Neigung der Lehnen. So kommen Sie sicher und entspannt ans Ziel.
Unter www.agr-ev.de/autositze können Sie mehr über die verschiedenen Mindestanforderungen und weitere Tipps zum rückengerechten Autositz erfahren.