Header Bilder

 

Default Kopfgrafik

Kopfgrafik Entspannung 1903x550

New Work: Das Büro der Zukunft – Und was Sie und Ihr Rücken davon haben

„New Work“ ist ein Begriff, über den Sie vielleicht auch schon mal gestolpert sind und sich fragen, was steckt eigentlich dahinter? Bereits in den letzten Jahren zeichnete sich dieser Megatrend zunehmend ab. Denn die Digitalisierung sowie der demografische Wandel beeinflussen erheblich den Arbeitsmarkt und es entsteht immer mehr Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern, die man dann gern langfristig binden möchte.

Bei New Work steht der Arbeitnehmer mit seiner Gesundheit, seinem Wohlbefinden und der Arbeitszufriedenheit im Mittelpunkt. Flexible Arbeitsmodelle, eine ausgewogene Work-Life-Balance und das Aufbrechen veralteter Strukturen bilden das Konzept einer neuen Arbeitskultur, die durch Home Office und Co. im letzten Jahr einen wahren Boom erfahren hat. Nehmen Sie beispielsweise die Erhebung des Beratungsunternehmens Ernst & Young. Demnach möchten auch nach der Pandemie zukünftig 81 Prozent der Befragten nicht mehr an allen Wochentagen im Büro arbeiten.1 Hieraus resultiert vermutlich eine Entwicklung hin zu mehr Angeboten von zu Hause oder mobil zu arbeiten.

Vorteile & Nachteile der Arbeit im Homeoffice

Natürlich bietet Ihnen das Arbeiten von zuhause eine Vielzahl an Vorteilen:

  • Lange Arbeitswege entfallen, damit weniger Stress und Zeitaufwand.
  • Ihr Beginn des Arbeitstages kann deutlich entspannter sein.
  • Eventuell flexiblere Zeiteinteilung des Arbeitstages.
  • Ein ruhigeres Arbeitsumfeld (besonders in Großraumbüros kann es manchmal ganz schön laut werden.2).

Neben den genannten Vorteilen, die Ihnen diese Arbeitsform bietet, birgt sie leider auch einige Risiken. Beispielsweise steigt bei der Arbeit im Home Office nachweislich die Gefahr an einem Burn-out zu erkranken. Das liegt daran, dass bei der Heimarbeit ein höherer Leistungsdruck empfunden wird. Grund dafür ist der fehlende persönliche Kontakt zu den Vorgesetzten, der durch ein gesteigertes Arbeitspensum und ständige Erreichbarkeit kompensiert wird. Das Arbeiten im Home Office verlangt mehr Zeit- und Kraftaufwand und ist dadurch deutlich schwieriger.3

Doch auch auf sozialer Ebene gibt es Nachteile: Der Austausch mit den Kollegen, ein kleiner Plausch beim Kaffee oder jegliche weitere spontanen Begegnungen sind im Home Office nicht möglich.4 So wird die Aufrechterhaltung sozialer Beziehungen erheblich erschwert, was zu Gefühlen der Isolation und Einsamkeit führen kann.

Achten Sie also auch im Homeoffice gut auf sich. Tipps zum Homeoffice finden Sie auch bei uns auf der Seite unter www.agr-ev.de/homeoffice. Dort geben wir Ihnen auch einen Lesetipp „7 Tipps, um die psychische Gesundheit im Homeoffice zu stärken“.

Ausstattungs-Tipps für ein Mehr an Bewegung

Das aktiv-dynamische Sitzen als auch höhenverstellbare Schreibtische sind weiterhin auf dem Vormarsch und bieten eine willkommene Abwechslung für Ihren Rücken. Aber was ist damit eigentlich gemeint? Beim aktiv-dynamischen Sitzen wechseln Sie möglichst oft Ihre Sitzhaltung. Getreu dem Motto: Die nächste Sitzhaltung ist immer die bessere Sitzhaltung. Gefördert wird das durch Aktiv-Bürostühle, die, je nach System, auch unbewusst für eine höhere Anzahl an Haltungswechsel sorgen, als es bei herkömmlichen „unbeweglichen“ Bürostühlen der Fall ist. Unter anderem deshalb sind sie besonders empfehlenswert für Menschen, die durch ihre fast ausschließlich sitzenden Tätigkeiten auf zusätzliche Bewegungsimpulse angewiesen sind. Sie sind nicht nur die ideale Ergänzung für einen Sitz-Steharbeitsplatz – sondern ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit werden so nachweislich gesteigert. Welche Systeme es gibt und welches für Sie das Richtige ist, können Sie unter www.agr-ev.de/aktiv-buerostuehle nachlesen.

Übrigens: Mindestens 30 Prozent Ihrer Arbeitszeit sollten Sie im Stehen verbringen. Neben den höhenverstellbaren Schreibtischen helfen Ihnen dabei mobile Sitz- Stehpulte als optimale und vor allem flexible Lösung. Insbesondere als Ergänzung zum klassischen, nicht höhenverstellbaren Schreibtisch. So können Sie schnell und unabhängig vom Schreibtisch die eine oder andere Tätigkeit stehend erledigen. Zudem bieten Ihnen montierte Rollen Mobilität und Sie können so ganz leicht Ihren Arbeitsplatz auch in andere Räumlichkeiten verlegen. Durch mobile Sitz- Stehpulte entwickelt sich also wie im Handumdrehen ein automatisierter Haltungswechsel. Weitere Infos finden Sie unter www.agr-ev.de/stehpulte

Das können Sie sofort tun

Um Ihrem Rücken zusätzlich etwas Gutes zu tun, können Sie verschiedene kleine Bewegungseinheiten in Ihren Büroalltag einbauen. Um Ihre Muskeln zu entspannen und diese gleichzeitig beweglich zu halten sind anfänglich einfache Dehnübungen geeignet. Doch ist wichtig, dass Sie den Schreibtisch auch mal verlassen! Nutzen Sie die Mittagspause oder den Feierabend für einen Spaziergang oder führen Sie weitere kleine Übungen durch. Unter www.agr-ev.de/uebungen finden Sie viele verschiedene Übungen, die sich leicht in den Arbeitsalltag einbauen lassen.

Sie sehen, ein bisschen mehr für die eigene Gesundheit zu tun, insbesondere im Büroalltag, erfordert nicht viel Aufwand. Das sollten sich auch Unternehmen zu Herzen nehmen und ihren Mitarbeitern verschiedene Möglichkeiten bieten! Mit New-Work ist ein erster Schritt in die richtige Richtung getan, da das Arbeitsleben neu gedacht und gestaltet wird. Durch die Berücksichtigung gesundheitlicher und sozialer Aspekte können viele Arbeitnehmer profitieren – die Zukunft kann also kommen!

stdClass Object
(
    [id] => 1337
    [title] => Mit dem Auto ab in den Urlaub
    [catid] => 183
    [ordering] => 2
    [publish_up] => 2021-07-19 10:05:19
    [url] => https://www.agr-ev.de/en/blog/mit-dem-auto-ab-in-den-urlaub
)
← Mit dem Auto ab in den Urlaub Auf Rezept →