Header Bilder

 

Default Kopfgrafik

Kopfgrafik Entspannung 1903x550

Jede Stunde verunglückt ein Kind im Auto

Ergonomische Autokindersitze können schützen

Der Gedanke an einen Verkehrsunfall bereitet vielen von uns große Angst - und doch stehen sie leider auf der Tagesordnung. Laut einer Auswertung des Statistischen Bundesamtes verunglückten 2018 circa 10.700 Kinder als Insassen im Pkw. Natürlich machen sich Eltern deshalb Sorgen, ob Babyschale und Kindersitz für den Nachwuchs wirklich sicher genug sind. Doch welche Kriterien muss ein Sitz erfüllen, um den Kinderrücken zu schonen und die gesunde Entwicklung zu fördern? Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V, unterstützt Sie aktiv bei der Auswahl: Zertifiziert mit dem unabhängigen Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“ sind ausschließlich Schalen und Sitze, die sowohl sicher als auch ergonomisch sind.

Read more

Homeschooling

Stressreduziert, kindgerecht, lernmotivierend

von Dr. Dieter Breithecker

Die Ereignisse der letzten Wochen setzen viele Menschen vor neue und vielfältige Herausforderungen. Gleichzeitig regen sie uns auch an, unsere Verhaltens-Perspektiven zu überdenken. So können dank Homeoffice unzählige Arbeitsplätze bestehen und Unternehmen gerettet werden. Das bedeutet aber auch, dass gerade Eltern jetzt vor zusätzliche Aufgaben gestellt werden. Sie sind plötzlich gefordert, ihre Arbeiten mit denen ihrer Kinder zu koordinieren und sie beim Lernen zu unterstützen. Und es ist unklar, wann die Schulen in Deutschland wieder von allen Schülerinnen und Schüler gleichzeitig besucht werden können.

Read more

Rückenfalle Alltag

So wird Ihr Zuhause rückenfreundlich

Laut einer deutschen Rückenschmerzstudie haben knapp 85 % der Bevölkerung mindestens einmal im Leben mit Rückenschmerzen zu kämpfen. Meist entstehen sie in Folge von einseitiger Belastung, langem Sitzen oder Fehlhaltungen. Um Beschwerden wie Verspannungen zu bekämpfen ist es sinnvoll, neben ausreichend Bewegung auch auf rückengerechtes Mobiliar zu achten, das den Rücken bestmöglich unterstützt. Wir erklären, worauf es bei Möbeln in Schlaf-, Ess- und Wohnzimmer ankommt.

Read more

Vorsicht, Bandscheibenvorfall

Eine Gefahr für die Rückengesundheit?

Wann operativ, wann konservativ behandeln? Das Thema: Bandscheibenvorfälle. Bei über der Hälfte aller 40-Jährigen sind bereits Abnutzungen der Bandscheiben sichtbar, im hohen Alter ist das bei 90 Prozent aller Patienten der Fall. Tatsächlich machen Bandscheibenvorfälle jedoch weniger als fünf Prozent der orthopädischen Diagnosen aus. „Selbst wenn eine Bandscheibe verantwortlich für die Schmerzen sein sollte, lassen sich die Beschwerden meist gut ohne OP behandeln“, so der Hamburger Orthopäde Dr. Martin Buchholz. In Zusammenarbeit mit der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. erläutert der Facharzt, welche Vorboten es für Bandscheibenvorfälle gibt und welche Präventionsmaßnahmen sich eignen.

Read more

5 Rückenübungen für Zuhause

So bleiben Sie fit!

Häufiges Sitzen und wenig Möglichkeiten zur Bewegung sind in Zeiten von Home-Office und Co. eine echte Herausforderung für den Rücken. In der Folge kann es zu schmerzhaften Rückenbeschwerden wie Verspannungen kommen. Sinnvolle Gegenmittel sind die Kräftigung der Muskulatur sowie Dehn- und Mobilisationsübungen. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. zeigt die besten Übungen, um Beschwerden vorzubeugen.

Read more

Zugang zur Schmerztherapie derzeit noch schwieriger

Deutsche Schmerzgesellschaft fordert "Schutzschirm für Schmerzpatienten" und startet am 6. Mai 2020 mit Patientenhotline

Die Behandlung von Schmerzen darf in Pandemie-Zeiten nicht in den Hintergrund treten. 23 Millionen Deutsche, die unter chronischen Schmerzen leiden, haben ein Recht darauf, angemessen behandelt zu werden. Darauf weist die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. anlässlich des 9. bundesweiten Aktionstages gegen den Schmerz am 2. Juni 2020 hin. Sie fordert einen „Schutzschirm für Schmerzpatienten“ und geht mit gutem Beispiel voran: Ab 6. Mai 2020 startet ein telefonisches Informationsangebot für Schmerzpatienten. Jeden Mittwoch im Mai geben Schmerzexpertinnen und -experten unter der Nummer 0800 1818120 in fünf Zeitfenstern Tipps zu unterschiedlichen Schmerzthemen.

Read more

25 Jahre Aktion Gesunder Rücken e. V.

Interview mit Detlef Detjen, Geschäftsführer der Aktion Gesunder Rücken e. V.

Vor 25 Jahren – genauer gesagt am 2. Mai 1995, wurde aus der Initiative „Aktion Gesunder Rücken“ ein eingetragener Verein und somit die Geburtsstunde vom Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. Anlass, noch einmal die Entstehung Revue passieren zu lassen – und wen könnten wir dazu besser befragen als Detlef Detjen, heutiger AGR-Geschäftsführer und Zeitzeuge, der vom ersten Tag dabei ist.

Read more

Physiotherapeuten-Notdienst ist online

Physiotherapeutische Patientenversorgung sichern, auch während der Corona-Krise!

Ab sofort finden Patienten, Ärzte, Kliniken und Interessierte online eine Physiotherapiepraxis unter www.physiotherapeuten-notdienst.de, die auch während der Corona-Krise erforderliche therapeutische Maßnahmen anbietet.

Read more

Fit durch die Gartensaison

So gelingt rückenfreundliches Gärtnern

Der Frühling kehrt so langsam bei uns allen ein und lockt mit steigenden Temperaturen, Sonnenschein und der Freude am Pflanzen viele von uns in den Garten. Die Arbeit mit den eigenen Händen sorgt hierbei für eine wohltuende Abwechslung zum hektischenAlltag. Und hätten Sie es gewusst? Auch Studien belegen eine Vielzahl positiver Effekte der Gartenarbeit auf unsere körperliche, geistige und soziale Gesundheit. Stressabbau und verbesserte koordinative Fähigkeiten sind nur zwei der zahlreichen Vorteile der Gartenarbeit. Aber was viele vergessen: eine dauerhafte gebückte und versteifte Haltung tut dem Rücken nicht gut und sorgt schnell für Verspannungen. Hier unsere Ideenkliste, wie Sie rückenfreundlich durch die Gartensaison kommen!

Read more

Wir bleiben rückenfit zuhause!

Das Coronavirus zwingt auch Sie dazu auf unbestimmte Zeit im Homeoffice zu arbeiten?
Einerseits kann diese Maßnahme der eigenen Gesundheit helfen und schützt gleichzeitig unsere Kollegen und Kolleginnen. Andererseits kann das Arbeiten im Homeoffice für den Rücken problematisch werden. Denn sind die Büroräume oftmals mit ergonomischen Mobiliar ausgestattet, sieht das bei unserem provisorisch hergerichteten „Heimarbeitsplatz“ oft ganz anders aus. Folge sind ungewollte Zwangshaltungen und einseitige Belastungen, die zu Verspannungen und Schmerzen führen können.

Read more