1. Tipp: Schon bei der Arbeit aktiv werden
Der Arbeitsplatz ist häufig ein besonders bewegungsarmes Umfeld. Aber schon kleine Veränderungen wie das Arbeiten im Stehen, kurze Dehnübungen oder die Wahl der Treppe statt des Aufzugs, sind effektiv. Nutzen Sie die Mittagspause außerdem für einen Spaziergang. Ein gutes Hilfsmittel ist ein Schrittzähler, auch als App. Er dokumentiert die gelaufenen Schritte und motiviert Sie so, sich mehr zu bewegen. Empfohlen werden mindestens 10.000 Schritte pro Tag.
2. Tipp: Bewegung in den Alltag integrieren
Zuhause sind die Möglichkeiten sich zu bewegen schon zahlreicher: Den nächsten Einkauf können Sie zu Fuß erledigen und beim Telefonieren stehen und umherlaufen. Tätigkeiten wie das Zähneputzen bieten sich außerdem für Kniebeugen an. Auch Staubsaugen, Putzen und Gartenarbeit zählen als Bewegung. Dabei sollten Sie immer auf eine rückenfreundliche Haltung mit gerader Wirbelsäule achten.