Essen und Trinken steigert das Wohlbefinden
Das Essen schmeckt doppelt gut, wenn wir dabei entspannt sitzen. Mahlzeiten sind mehr als nur Nahrung zu sich nehmen, sie fördern das soziale Miteinander. Wenn man es sich dabei nicht bequem macht, hemmt das mehr als nur den Essensgenuss. „Entscheidend ist, dass Esszimmermöbel nicht nur stilvoll aussehen, sondern vor allem ergonomisch gestaltet ist“, sagt Detlef Detjen, Geschäftsführer der AGR.
Auf folgende Kriterien sollten Sie bei der Auswahl der Möbel achten:
- Sitzhöhe, Sitzbreite und Sitzfläche sollten für unterschiedlich gebaute Menschen geeignet sein.
- Damit die Wirbelsäule optimal unterstütz wird, sollte die Rückenlehne die physiologische Krümmung der Wirbelsäule unterstützen.
- Die Stühle sollten Haltungswechsel fördern oder zumindest erlauben., zum Beispiel dadurch, dass die Sitzflächen nicht nach hinten gekippt sind. Die Möglichkeit zum bewegten Sitzen ist besonders bei ausgiebigen Essensrunden von Vorteil.
Welche Sofas mit dem AGR-Gütesiegel ausgezeichnet sind und weitere Infos finden Sie unter www.agr-ev.de/esszimmermoebel