Default Kopfgrafik

Kopfgrafik Entspannung 1903x550
×

Avertissement

JUser::_load : impossible de charger l'utilisateur ayant l'ID 1108

Valedo® Therapiekonzept - Für einen gesunden Rücken

Keyvisual with AGRJetzt exklusives Angebot zum Tag der Rückengesundheit!

Gönnen Sie Ihrem Rücken etwas. Einfach den Code AGR10 auf www.valedotherapy.com eingeben und bei einer Bestellung von 10% AGR Rabatt profitieren!

Gegen unspezifische Rückenschmerzen gibt es mittlerweile unzählige Therapieansätze; oft jedoch ohne nachhaltigen Erfolg. Hier soll das Valedo Therapiekonzept Abhilfe schaffen. Es unterstützt mit innovativer Sensortechnologie und einem ganzheitlichen Konzept die angeleitete Rückentherapie in der Praxis und das weiterführende eigene Training der Patienten zu Hause.


Alle Medizingeräte aus dem Konzept wurden mit dem AGR-Gütesiegel ausgezeichnet und decken mit motivierenden therapeutischen Übungen und klinischen Assessments die unterschiedlichen Bedürfnisse von Therapeuten und Patienten ab.

Motivation und Rückmeldung als Schlüssel für den Therapieerfolg
Bei Rückenschmerzen ist die Bewegungstherapie eine beliebte Behandlungsmethode, die jedoch stark von der Therapieintensität und Compliance der Patienten abhängt. Eine erfolgreich begonnene Therapie in der Praxis wird selten konsequent zu Hause weitergeführt und scheitert an fehlendem Bewegungsbewusstsein, Motivation und falscher Ausführung. Als ideale Ergänzung zur klassischen Rückentherapie schliesst das Valedo Therapiekonzept die Lücke zwischen Praxis und Heimtraining, und unterstützt Patient und Therapeut beim Erreichen ihrer Therapieziele.

ValedoMotion 2.0 – Motivierende Therapie in der Praxis
Der ValedoMotion bietet eine professionelle Unterstützung bei der Rückentherapie in der Praxis. Mit innovativer Sensortechnologie unterstützt er Therapeuten, die Bewegungskontrolle und das Bewegungsbewusstsein ihrer Patienten zu verbessern und ihnen ein positives Therapieerlebnis zu vermitteln. Angebracht auf der Haut übertragen kabellose Sensoren selbst kleinste Bewegungen des Rumpfs und Beckens in eine motivierende, spielerische virtuelle Umgebung. Durch die Visualisierung der Bewegungen in Echtzeit erhalten die Patienten und Therapeuten ein motivierendes Echtzeit- Feedback, welches das Training von korrekten Bewegungsabläufen unterstützt.

Mit der aktualisierten Version 2.0., kommt jetzt eine Version auf den Markt, die mit neuen Zusatzfunktionen und verbesserter Performance eine noch bessere Unterstützung beim Rückentraining in der Praxis bietet:

• Neue Assessment-Tools ermöglichen die objektive Beurteilung des Bewegungsumfangs und der Bewegungsqualität

• Verbesserte visuelle Bewegungsrückmeldung erleichtert das Erlernen richtiger Bewegungen und schult das Bewegungsbewusstsein des Patienten

• Neue spielerische Übungen, lassen sich mit individuellen Therapieplänen kombinieren und an die Bedürfnisse des Patienten anpassen

• Neue Auswertung erlaubt die automatische Dokumentation des Therapiefortschritts

• Vereinfachte Handhabung und verkürztes Setup

• Flexible Lösungen – Therapeuten können neu ihren eigenen PC verwenden

Valedo – Motivation für das Rückentraining zu Hause
Um das in der Praxis erlernte Rückentraining zu Hause erfolgreich fortführen zu können, kommt der vereinfachte Valedo für die Heimanwendung ins Spiel. Die beiden Sensoren unterstützen die Patienten bei der richtigen Ausführung der therapeutischen Übungen. Unterhaltsame und motivierende Spiele, bei denen der Rücken effektiv und unkompliziert trainiert wird, machen das Üben im Büro oder zu Hause problemlos möglich. Alles, was der Patient dafür benötigt sind die beiden Sensoren und ein iPad oder iPhone der neueren Generation. Die ausführliche Auswertung hilft nicht nur dem Spieler selbst; er kann diese bei Bedarf mit dem Therapeuten per Mail teilen um diesem Trainingshäufigkeit und etwaige Defizite aufzuzeigen. So bleiben die Therapeuten auch im Bilde, wenn es um das Rückentraining ihrer Patienten zu Hause geht (www.valedotherapy.com)

Informationen, Geschäftsmodelle und Neues zum Valedo Therapiekonzept erhalten Sie unter www.hocoma.com.