Slide 2
INFOS RUND UM EINEN
GESUNDEN RÜCKEN

Sport gegen Rückenschmerzen, ergonomisch Schlafen oder rückenfreundlich Arbeiten: in unserem Alltag können wir eine Menge tun, um unseren Rücken zu stärken. Worauf du dabei achten solltest? Das erfährst du in unserem Rücken-Blog!

Rückenschmerzen - (K)eine Frage des Alters

Rückenschmerzen kennen kein Alter

Merken Sie das auch: Oft sind es gerade die Jungen, die Lasten tragen müssen. Zum Beispiel beim Großeinkauf. Wer schleppt meist die schweren Getränkekisten und überbordende Einkaufskörbe? Wer hievt diese in den Kofferraum und anschließend bis in die heimische Vorratskammer? Beim Familieneinkauf ist es oft genug nicht der Großvater, denn der hat es schon im Kreuz. Der Vater ist aktuell mit seinem Bandscheibenvorfall geplagt. Bleibt also der Enkel, auf dem sowieso alle Hoffnungen liegen. Doch neben älteren haben gerade auch jüngere Menschen verstärkt mit Rückenbeschwerden zu kämpfen. Wussten Sie, dass fast zwei Drittel aller Jugendlichen zwischen 18 und 29 Jahren mindestens einmal monatlich unter Rückenschmerzen leiden? Drum: Egal ob Jung oder Alt, werden Sie aktiv, in jedem Alter!

Weiterlesen...

Millionenleiden Wirbelkörperbruch

So können Ärzte heute helfen

Es sind erschreckende Zahlen: Nach Expertenschätzungen leiden mindestens sechs Millionen Menschen in Deutschland unter Osteoporose. Und 2,5 Millionen von ihn haben mit meist sehr schmerzhaften Wirbeleinbrüchen zu kämpfen. Im neuesten AGR-Blogbeitrag stellt der Rückenexperte Dr. Reinhard Schneiderhan zwei minimal-invasive Eingriffe vor, mit denen sich der Schaden erfolgreich beheben lässt.

Weiterlesen...

3 spannende Ansätze für mehr Bewegung

Bekommen Sie oft auch zu wenig Bewegung ab? Das Fitnessstudio ist zu weit entfernt oder Ihr Budget dafür knapp bemessen? Vielleicht lockt Ihre Couch oder Ihr innerer Schweinehund hält Sie vom Workout ab. Dabei liegt die Lösung zum Greifen nahe: Bauen Sie Bewegung in Ihren Alltag ein. Davon profitieren Sie mehrfach. Denn ein bewegungsreicher Lebensstil hält Ihnen nicht nur Verspannungen im Nacken und Rücken fern. Sie senken damit auch Ihr Risiko für schwere Krankheiten ab. Also umdenken und vorsorgen!

Weiterlesen...

Training der Tiefenmuskulatur

die beste Medizin für den Rücken

Ein ausreichend starkes Muskelkorsett rund um die Wirbelsäule gilt schon seit vielen Jahren als Garant für einen schmerzfreien Rücken. Doch warum plagen sich dann selbst Bodybuilder mit Kreuzweh herum? Weil es vor allem auch darauf ankommt, welche Muskeln man trainiert. Dr. Reinhard Schneiderhan erklärt das Gesundheitsgeheimnis der Tiefenmuskulatur und gibt die besten Trainingstipps.

Weiterlesen...

Konservative Alternative

bei drohender Wirbelsäulen-OP

Bevor ein Patient aufgrund von Rückenbeschwerden an der Wirbelsäule operiert wird, sollten alle konservativen Therapiemöglichkeiten ausgeschöpft werden. Aufgrund begrenzter Budgets ist es für Fachärzte in Orthopädie und Unfallchirurgie allerdings oft schwer, umfangreiche konservative Therapiealternativen anzubieten. Erweiterte Möglichkeiten bieten hier Selektivverträge, wie der gemeinsam vom Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie (BVOU) und der Deutschen Arzt AG (DAAG) verhandelte Vertrag „Konservative Alternative bei drohenden Operationen“.

Weiterlesen...

Die kleine Haltungsschule

für den rückenfreundlichen Alltag

Viele Rückenprobleme ließen sich durch eine bessere Haltung bei Alltagsbewegungen vermeiden. Nur leider haben die meisten von uns sich schon in der Kindheit falsche Bewegungsmuster angeeignet. Wirbelsäulenexperte Dr. Reinhard Schneiderhan erklärt, wie es mit Hilfe der kleinen Haltungsschule auch als Erwachsener möglich ist, sich rückenfreundlich zu bewegen.

Weiterlesen...

Wenn Tastatur und Maus krank machen

In den USA und Kanada gilt das RSI-Syndrom als Berufskrankheit Nummer 1. Hierzulande ist es kaum bekannt, obgleich Millionen Menschen, die einen Büroarbeitsplatz haben, darunter leiden. Das Repetitive-Strain-Injury-Syndrom (kurz RSI-Syndrom) umfasst Beschwerden, die durch wiederholte Beanspruchung, beziehungsweise Belastung entstehen. Wer über Jahre hinweg die Tastatur nutzt und ständig die Maus klickt, ist potentiell gefährdet.
Weiterlesen...

Wirbelsäulenversteifung

Alles über den umstrittenen Eingriff und mögliche Alternativen

Die Spondylodese, so der Fachbegriff, ist eine komplizierte Operation. Sie will gut überlegt sein, denn nicht immer bringt der Eingriff den gewünschten Erfolg. Dr. Reinhard Schneiderhan erklärt, wann eine OP wirklich nötig ist, was man als Patient tun sollte und welche moderne Alternative es jetzt gibt.

Weiterlesen...

Broschüre: Gesundheitsrisiko Sitzen?!

Zehn erstaunliche Fakten und was wir daraus lernen können:

Der Arbeitsplatz ist heute für die meisten Menschen für mindestens acht Stunden am Tag ihr Lebensraum – im Idealfall ein Raum des Wohlbefindens, der individuellen Gesundheitsentfaltung sowie des sozialen Austauschs. 83 %  der Menschen legen deshalb gesteigerten Wert auf eine gute Arbeitsumgebung und -ausstattung (StepStone 2011).

Weiterlesen...

Mit dem Schmerzscreening

der Pein auf der Spur

Beitragsserie rund um den Rücken mit Dr. Reinhard Schneiderhan und Thorsten Dargatz

Laut Deutscher Schmerzgesellschaft leiden mindestens acht Millionen Menschen in Deutschland unter chronischen Rückenschmerzen. Eine erschreckend hohe Zahl. Helfen kann den Betroffenen ein so genanntes Schmerzscreening. Denn wenn die Ursache bekannt ist, können wir den allermeisten Patienten gezielt helfen, sagt Dr. Reinhard Schneiderhan.

Weiterlesen...