Vor dem Tag der Rückengesundheit findet am 14. März 2026 der Expertenworkshop statt. Sie haben die Möglichkeit an einer qualifizierten Fortbildung (anrechenbar mit 8 Lerneinheiten) teilzunehmen, die Ihnen Anregungen zu dem aktuellen Motto „Rück´n Roll – Bring Bewegung in dein Leben!“ anschaulich und abwechslungsreich vorstellt.
Gern begrüßen wir Sie persönlich in Leipzig an der Sportfakultät der Universität in Leipzig. Alternativ können Sie auch von zuhause online an unserem Programm teilnehmen. Die Beiträge erhalten Sie als Teilnehmerunterlagen zusätzlich im Nachgang.
Der Inhalt wird über zwei wissenschaftliche Vorträge und drei Workshops in angenehmer Arbeitsatmosphäre präsentiert. Teilnahmegebühren und Sonderkonditionen entnehmen Sie bitte der Anmeldung.
ab 19:30 Uhr
Get-together im Restaurant Zills Tunnel, Barfußgäßchen 9, 04109 Leipzig. Nutzen Sie die Gelegenheit für Gespräche mit Kolleg:innen und Referent:innen.
ab 8:30 Uhr
Registrierung der Teilnehmer an der Universität Leipzig im Institut für Gesundheitssport und Public Health,
Jahnallee 59, 04109 Leipzig.
Online Teilnehmer bekommen die Zugangsdaten für die Übertragung einen Tag vorher.
9:15 Uhr
Begrüßung durch die Veranstalter im Hörsaal
9:45 Uhr
Vortrag 1
Jan Wilke - Professor für Neuromotorik und Bewegung an der Universität Bayreuth
10:15 Uhr
Moderierte Fragerunde
10:30 Uhr Bewegungspause
10:40 Uhr
Vortrag 2
11:10 Uhr
Moderierte Fragerunde
11:25 Uhr Kaffeepause im Foyer
11:55 Uhr
Workshop 1
Peter Buntfuß-Duschek - B.A. Fitnessökonomie
A) Bedeutung professioneller Gesprächsführung
B) Grundlagen wirkungsvoller Gesprächsführung
C) Psychologische Grundlagen
D) Relevanz von motivierender Kommunikation
E) Sprachliche Werkzeuge motivierender Kommunikation
F) Kommunikationstools
G) digitale Kommunikationstools - Chancen & Grenzen
13:10 Uhr Mittagspause im Foyer
In dieser Zeit findet ggfls. für die Präsenzteilnehmenden ein Functional Training statt. Online Teilnehmende erhalten das Training im Nachgang als Aufzeichnung.
14:10 Uhr
Workshop 2
Christian Terstappen - Physiotherapeut
Die Teilnehmenden sollen:
1. Grundlagen & Rollenverständnis
2. Bedarfsanalyse & Konzeptentwicklung
3. Bewegungsfördernde Programme
4. Umsetzung im Betrieb
5. Krankenkassen & Prävention
15:25 Uhr Pause im Foyer
16:00 Uhr
Workshop 3
17:30 Uhr
Resümee und Ausblick im Hörsaal
ca. 18:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Programmänderungen vorbehalten.
Am Ende der Veranstaltung bekommen alle Teilnehmer (Online und Präsenz) die Workshops online zur Verfügung gestellt!
Melden Sie sich zum kostenlosen E-Mail Newsletter der Aktion Gesunder Rücken e. V. an und bleiben Sie dran am Thema Rücken.
| Jetzt abonnieren |