Fachveranstaltung für Rückenexperten
zum 20. Tag der Rückengesundheit
Online am 6. März 2021
zu dem Motto:
Kein Bock auf Rücken?
Entdecke Rückenschule 2.0!
Veranstalter:
Bundesverband deutscher Rückenschulen e. V.
Aktion Gesunder Rücken e. V.

Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. und der Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. richten gemeinsam die Auftaktveranstaltung am 6. März 2021 aus. Diese ist das Startsignal für die bundesweite Umsetzung des Mottos „Kein Bock auf Rücken? Entdecke Rückenschule 2.0!“.
Der Expertenworkshop findet erstmals und coronabedingt online statt. Die Teilnehmenden erwarten wie gewohnt spannende Vorträge sowie ein variationsreiches Workshopprogramm.
Damit haben wesentlich mehr Bewegungsexperten die Chance, an diesem Austausch teilzunehmen. Sie sparen Zeit und Reisekosten und erhalten alle Informationen direkt.
Für die Teilnahme am Workshop erhalten Rückenschullehrende 10 von 15 Lerneinheiten, die für die Verlängerung der KddR-Rückenschullehrer/in-Lizenz benötigt werden.
- Der Expertenworkshop online bietet einen interessanten Wechsel zwischen Vorträgen und Praxisworkshops.
- Aktive Pausen halten Sie auch vor dem Monitor in Bewegung!
- Jeder Beitrag beinhaltet eine 15 minütige Diskussionsphase, in der Sie als Teilnehmende die Möglichkeit haben, mit den Referenten zu diskutieren.
- Zugangsdaten und technische Hinweise senden wir Ihnen rechtzeitig vor dem Workshop.
- Im Nachgang stehen den Teilnehmenden alle Beiträge des Workshops exklusiv zur Verfügung.
Anrechenbar:

10 Lerneinheiten zur Rückenschullehrer-Lizenzverlängerung

als Refresherkurs für AGR-Referenten für rückengerechte Verhältnisprävention
Bitte Zusatzkosten beachten
Infos anfordern bei Frau Scheil (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Programm und Workshops
Samstag, 6. März 2021
ab 8.30 Uhr
Eintreffen
Eröffnung des Expertenworkshops online. Teilnehmende finden sich ein und prüfen ihre Technik. (Ihre Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor dem Workshop.)
9.00 Uhr
Begrüßung
9.15 Uhr
Fachvortrag
Die Rolle der Faszien zur Stärkung der Rückengesundheit
Dr. Robert Schleip
Humanbiologe, Dipl. Psychologie, Feldenkraislehrer, Certified-Advanced-Rolfer, Forschungsdirektor der European Rolfing Association, Dozent im Bereich Physiotherapie, Orthopädie sowie Trainingswissenschaft, Vorstandsmitglied von der Fascia Research Society,
München

10.00 Uhr
Praxisworkshop
Faszienfitness - Ein elementarer Bestandteil zur Stärkung der Rückengesundheit
Günter Lehmann
Physiotherapie, Prävention, Betriebliche Gesundheitsförderung, Mitglied im Direktorium des BdR e. V.
Edertal-Giflitz

10.45 Uhr
Praxisworkshop
GAB! Rückengesund am Ball
Gabi Fastner
Gymnastiklehrerin, Dozentin an der KNS (Ausbildungsschule für Gymnastiklehrer/innen),
Bad Tölz

11.30 Uhr
Aktive Pause
Jasmin Hallmann
Gymnastiklehrerin, Rückenschullehrerin und Referentin für rückengerechte Verhältnisprävention,
Hannover

11.45 Uhr
Vortrag
Büroarbeit im Wandel - Neue Herausforderungen an die Verhältnis- und Verhaltensprävention
Dr. Dieter Breithecker
Sportwissenschaftler, Vorsitzender im Direktorium der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V.,
Wiesbaden

12.30 Uhr
Praxisworkshop
Neuromuskuläres Perturbationstraining zur Prävention von Rückenschmerz – Erkenntnisse aus dem Ran Rücken Projekt
Robin Schäfer, M.Sc. und Hendrik Schäfer, M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiter an dem Forschungsprojekt RAN-Rücken der Ruhr Universität im Lehr- und Forschungsbereich Sportmedizin und Ernährung,
Bochum


13.15 Uhr
Bewegte Mittagspause
Jasmin Hallmann
Gymnastiklehrerin, Rückenschullehrerin und Referentin für rückengerechte Verhältnisprävention,
Hannover

Yoga am Mittag
Jana Rothe
Gymnastiklehrerin, Rückenschullehrerin, Yogalehrerin, Diplom-Fitnessmanagerin und Referentin für rückengerechte Verhältnisprävention,
Braunschweig

13.45 Uhr
Praxisworkshop
Praxisorientierte Vermittlungsstrategien zur Rückengesundheit
René Rößler
Sportwissenschaftler,
Leipzig

14.30 Uhr
Praxisvortrag
Evidenz der Naturheilkunde bei Rückenschmerzen
Dr. Marc Werner
Oberarzt der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, KEM | Evang. Kliniken Essen-Mitte, Facharzt für Innere Medizin, Schmerztherapieausbildung, Master Neuraltherapie DGfAN, Diplom Akupunktur,
Essen

15.30 Uhr
Augenentspannung
Maike Truckenbrodt
Ergotherapeutin, Rückenschullehrerin, Referentin für rückengerechte Verhältnisprävention und Trainerin für Nordic Walking, für Breitensport Korbball und für Präventionssport sowie Übungsleiterin für Kinder und Jugendliche,
Hannover

15.45 Uhr
Praxisworkshop
Rückengesundheit 2021 mit VART - ein Vitalität-Achtsamkeit-Resilienz-Training
Christiane Mähler-Bidabadi
Dipl.-Psychologin / Personaltrainerin / AC COACH Berlin / Feelgood, Herzlichkeits- & Gesundheits-Managerin (im BGM) der Krankentransport Gorris GmbH / Psychologin in der Ostseeklinik Prerow,
Berlin/Prerow

16.30 Uhr
Achtsamkeitsübungen
Sandra Tögel
Diplomsportwissenschaftlerin, AYANA – Institut für Lebensgesundheit,
Burgwedel

16.45 Uhr
Praxisworkshop
Rückenschullehrer gehen online
Ulrich Kuhnt
Sportwissenschaftler, Ergonomieberater, Dozent für Fort-und Weiterbildung , Leiter der Rückenschule Hannover, Betriebliche Gesundheitsberatung, Mitglied im Direktorium des BdR e. V.,
Hannover

17.30 Uhr
Abschlussdiskussion
ca. 18.00 Uhr
Ende des Expertenworkshops