Beratungskompetenz sichtbar machen
Vom Wettbewerb absetzen
Alleinstellungsmerkmal schaffen
mit der AGR-Fachhandelszertifizierung
Slider

Eine besondere Auszeichnung

Mehr als 450 Fachgeschäfte setzen bereits auf das AGR-Gütesiegel und die AGR-Fachhandelszertifizierung

Ihr Anspruch:

  • Ihre Kompetenz noch stärker hervorheben
  • Ihre Mitarbeiter weiterbilden
  • Ihr Fachgeschäft vom Wettbewerb abheben
  • Ihren Kunden Sicherheit beim Kauf geben
  • Ihren Umsatz steigern

Ihr Nutzen:

  • Alleinstellungsmerkmal schaffen!
  • Vom Wettbewerb abgrenzen!
  • Ihre Kompetenz sichtbar machen!
  • AGR-Kommunikation nutzen!

Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V.
Idee und Mission

Die Fachhandelszertifizierung
Ein Überblick

Unterstützen Sie uns im Kampf gegen Rückenschmerzen

Seit nunmehr 25 Jahren arbeiten wir gemeinsam mit Betroffenen, Ärzten und Therapeuten, Herstellern rückengerechter Produkte, medizinischen Verbänden und Fachhändlern daran, dass Menschen ihr Leben frei von Rückenschmerzen gestalten können.

Ein wichtiger Baustein ist hierbei die kompetente Beratung des Fachhändlers vor Ort. Worauf müssen Nutzer achten, um Alltagsgegenstände zu kaufen, die Rückenschmerzen lindern oder vermeiden? Wodurch werden Qualitätsunterschiede deutlich? Antworten sollten Interessierte durch kompetente Beratung vor dem Kauf erhalten.

Durch Ihre erfolgreiche Teilnahme an diesem Lehrgang unterstützen und stärken Sie die Allianz gegen Rückenschmerzen. Ihr Haus erhält die Auszeichnung „AGR-zertifiziertes Fachgeschäft“, sodass sich Ihre Kunden sicher sein können von kompetenten und qualifizierten Beratern vor Ort bei der Auswahl passender Alltagsgegenständen unterstützt zu werden.

Stimmen zum Lehrgang

Image is not available
Burkhard Nolten,
Bettenstudio Burkhard Nolten - Essen

Als Inhaber zweier Fachgeschäfte, die sich hauptsächlich mit den Themen „Gesunder Schlaf“ und „Ergonomisch Sitzen und Arbeiten“ beschäftigen, sind wir von Beginn an Partner der AGR e. V.. Durch die Zertifizierungen erreichen wir bei unseren Kunden eine größere Kompetenzsteigerung und das Vertrauen in die Produkte und in die Händler wird enorm gesteigert. Wir schätzen immer schon die sehr persönliche, vertrauensvolle und kopetente Zusammenarbeit mit der AGR e.V. Wenn es die AGR nicht schon geben würde, müsste man sie erfinden.

Image is not available
Martin Winzer
sitz-art - Berlin

Die Mitarbeiter von sitz-art nehmen regelmäßig an den Online-Schulungen des Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. teil. Die Aktion Gesunder Rücken qualifiziert jedes Jahr unsere Verkäufer(innen) und sichert damit die fachlichen und menschlichen Qualifikationen eines(r) jeden Mitarbeiters(in) von sitz-art.

Diese Qualifikationen und AGR als eingeführte Marke, bilden wiederum eine Basis für den Erfolg unserer individuellen Ergonomie-Beratung.

Image is not available
Angelika Zurell
Zurell Guten Tag. Gute Nacht. - Karlsruhe

Wir sind seit 2005 dabei. Ich schätze am
Lehrgang besonders die klaren Aussagen zur
Orthopädie und dass ich mich auf die fachlichen
Beiträge verlassen kann. Sicherheit in
der Beratung ist für mich das A und O im
Verkauf.
Das Zertifikat wird von meinen Kunden wert geschätzt. Ein zusätzlicher Vorteil: Da AGR genau meine Zielgruppe bewirbt, werden auch Kunden im weiteren Umkreis auf mich aufmerksam, das ist natürlich klasse.

Image is not available
Guido Kurth
GK Bürodesign - Kempten

An der AGR Schulung finde ich super, dass
der Fachhandel zum Thema Ergonomie geschult wird und sich mit dem Zertifikat für die Beratung der Kunden in Ergonomiethemen qualifiziert.

previous arrow
next arrow
Slider

Im Überblick

Voraussetzungen:

1 Schulungsteilnehmer pro Jahr
AGR-zertifizierte Produkte im Sortiment

Start:

Beginn im Herbst
gültig für das Folgejahr

Kosten:

285,00 EUR zzgl. MwSt. im Jahr
55,00 EUR zzgl. MwSt. jeder weiterer Teilnehmer

Inhalte:

  • Medizinisches und anatomisches Grundwissen
  • Inhalte der „Neuen Rückenschule"
  • Ergonomie aus multidisziplinärer medizinischer Sicht

Kontakt:

Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V.
Stader Straße 6
27432 Bremervörde
Tel. 04761/9263580
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ihre Ansprechpartner: