Wie kann man die Konzentration beim Autofahren verbessern?
Ein Auto zu fahren kann gleichzeitig anstrengend und langweilig sein und das ist eine sehr ungünstige Kombination für die Konzentration. Gerade auf längeren Fahrten oder nach einem anstrengenden Tag schweifen die Gedanken leicht ab und wir sind nicht mehr so präsent, wie wir sein sollten. Das muss aber nicht so sein. So kannst du dich beim Autofahren besser konzentrieren:
Das Navi einstellen, einen neuen Radiosender suchen, nach Snacks kramen … Wer beim Autofahren ständig mit solchen Kleinigkeiten beschäftigt ist, hat nicht mehr genug Aufmerksamkeit für den Verkehr übrig. Egal ob du mit dem Auto in den Urlaub fährst oder geschäftlich unterwegs bist – reduziere bereits vor der Fahrt die Ablenkungen:
Was hat ein ergonomischer Autositz mit Konzentration beim Autofahren zu tun? Eine ganze Menge! Wer unbequem oder verkrampft sitzt, rutscht mehr herum, stützt sich ab oder verändert häufiger die Haltung. Das lenkt nicht nur ab, sondern man ermüdet dadurch auch schneller. Außerdem führen Verspannungen, Schmerzen oder auch nur Unannehmlichkeiten zu weiteren Ablenkungen. Deshalb sollte der Autositz genau zu dir passen und richtig eingestellt sein. Wenn du regelmäßig fährst oder immer wieder lange Strecken zurücklegst, lohnt sich die Investition in einen rückengerechten Autositz mit individueller Einstellbarkeit.
Ein integriertes Massagesystem im Autositz klingt erst einmal nach purem Luxus. Tatsächlich kann es aber einen positiven Einfluss auf deine Rückengesundheit und auch deine Konzentration haben. Die leichten Massagebewegungen helfen, Verspannungen zu lösen und die Blutzirkulation anzuregen. Beides kann dazu beitragen, Ermüdung vorzubeugen. Außerdem helfen die sensorischen Reize beim Wachbleiben, weil der Körper dadurch präsenter bleibt. Allerdings sollte die Massagefunktion dezent und nicht permanent aktiv sein.
Beim Fahren ist es wie bei den meisten Tätigkeiten: Du brauchst Pausen, um sie konzentriert durchführen zu können. Spätestens nach 90 Minuten solltest du eine kurze Pause einplanen. Bewege dich ein bisschen an der frischen Luft, kreise mit den Armen und gehe ein paar Schritte, um die Muskeln zu lockern und den Kreislauf anzuregen! Denke auch daran, genug zu trinken!
Musik ist für viele Menschen beim Autofahren ein Muss. Sie kann beruhigen, wachhalten, gute Laune machen und den Geist beschäftigen. Aber:
Halte die Musik deshalb lieber dezent im Hintergrund! Bekannte Musik ist oft besser als neue, weil das Gehirn dabei weniger abgelenkt ist. Schalte bei langen Fahrten hin und wieder bewusst die Musik aus, um deinen Kopf zu entlasten!
ÜBRIGENS
Sekundenschlaf ist eine große Gefahr im Straßenverkehr. Leider überschätzen sich hier viele Fahrer: Untersuchungen haben gezeigt, dass man es oft nicht rechtzeitig merkt, wenn man am Steuer wegnickt. Beende die Fahrt deshalb lieber früher oder lege eine längere Pause ein, wenn du müde wirst!
Melden Sie sich zum kostenlosen E-Mail Newsletter der Aktion Gesunder Rücken e. V. an und bleiben Sie dran am Thema Rücken.
Jetzt abonnieren |