Rücken Blog
Rücken Blog - Infos rund um
einen gesunden Rücken

Sport gegen Rückenschmerzen, ergonomisch Schlafen oder rückenfreundlich Arbeiten: in unserem Alltag können wir eine Menge tun, um unseren Rücken zu stärken. Worauf du dabei achten solltest? Das erfährst du in unserem
Rücken-Blog!

Loading...

Rückenschmerzen und Burnout bei Lehrern: ein unterschätztes Problem

„Die Kinder sind nicht das Problem, aber die Eltern!“ Wenn du Lehrerinnen und Lehrer in deinem Umfeld hast, dann hast du einen ähnlichen Satz vielleicht schon einmal gehört. Lehrer*innen sind nicht nur Wissensvermittler, sondern auch Ansprechpartner für soziale Konflikte, organisatorische Fragen und immer häufiger auch für sehr engagierte und fordernde Eltern. Das kann einer von vielen Stressfaktoren sein, unter denen Lehrer leiden und die sie nicht selten in Form von Rückenschmerzen oder mentaler Erschöpfung zu spüren bekommen. Besonders wichtig sind dann passende Gegenmaßnahmen für Körper und Geist. Schauen wir uns das Thema mal genauer an:

Weiterlesen...

Rollator bei Rückenschmerzen: darum bietet er Unterstützung

Ein Rollator ist für viele Menschen mit Bewegungseinschränkungen eine echte Bereicherung. Aber doch scheuen sich viele davor, ihn zu benutzen. Warum? Weil ein Rollator immer noch viel zu stark mit Gebrechlichkeit und hohem Alter verbunden wird, statt ihn als das zu sehen, was er ist: eine wichtige Unterstützung im Alltag, die ganz neue Bewegungsfreiheit ermöglichen kann.
Ein Rollator kann bei vielen unterschiedlichen Problemen sinnvoll sein, auch bei Rückenschmerzen. Warum ein Rollator bei Rückenschmerzen helfen kann und wie du das passende Modell für dich findest, das erfährst du hier.

Weiterlesen...

Der ideale Studentenrucksack: so kann er aussehen

Welcher Rucksack für Studenten ist ideal für den Uni-Alltag geeignet? Welcher Uni-Rucksack geht mit dir vom Hörsaal über die Bibliothek bis zur Mensa, und das jeden Tag?
Ein guter Studentenrucksack muss vieles können: Er muss deine Technik schützen, Ordnung halten, genug Platz bieten, gut aussehen und nicht zuletzt bequem und rückenschonend sitzen. Kein Wunder, dass viele beim Kauf erst einmal überfordert sind! Damit du nicht zwischen „praktisch“ und „stylisch“ wählen musst, findest du hier eine Übersicht der wichtigsten Features. So kannst du viel leichter dein perfektes Match unter den Uni-Rucksäcken wählen.

Weiterlesen...

5 Tipps für bessere Konzentration beim Autofahren

Wie kann man die Konzentration beim Autofahren verbessern?
Ein Auto zu fahren kann gleichzeitig anstrengend und langweilig sein und das ist eine sehr ungünstige Kombination für die Konzentration. Gerade auf längeren Fahrten oder nach einem anstrengenden Tag schweifen die Gedanken leicht ab und wir sind nicht mehr so präsent, wie wir sein sollten. Das muss aber nicht so sein. So kannst du dich beim Autofahren besser konzentrieren:

Weiterlesen...

Bewegung und Lernen: darum sollten Kinder im Haushalt helfen

Staubsaugen, Spülmaschine leeren, die Wäsche aufhängen … Schon für Erwachsene sind solche Tätigkeiten meist lästige Pflichten. Viele Kinder haben erst recht keine Lust darauf. Trotzdem ist es eine echte Chance für Kinder, Aufgaben im Haushalt zu übernehmen. Was viele unterschätzen: Die Mithilfe des Kindes im Haushalt stärkt nicht nur seine Selbstständigkeit und soziale Kompetenz, sondern auch die körperliche Entwicklung. Wichtig ist nur, dass die Aufgaben rückenfreundlich gestaltet sind und zu den Möglichkeiten der Kinder passen.

Weiterlesen...

Einrichtung im Kinderzimmer: Ideen für eine optimale Entwicklung deines Kindes

Ein Kinderzimmer ist so viel mehr als ein Raum zum Schlafen und Spielen. Es ist der Rückzugsort deines Kindes, kann aber auch ein Raum zum Entdecken, Lernen, Bewegen, Entspannen und Wachsen sein. Damit das gelingt und sich dein Kind so richtig wohlfühlt, sollte die Einrichtung stimmen. Hier findest du kreative Ideen, die auch auf kleinem Raum und mit begrenztem Budget funktionieren.

Weiterlesen...

Sitz-Symposium 2025: Gesundes Sitzen im Fokus

Wir sind eine Sitzgesellschaft – ob im Büro, in der Schule, im Auto oder beim Gaming: Der Großteil unseres Alltags spielt sich im Sitzen ab. Bereits Kinder verbringen viele Stunden im Kindergarten oder in der Schule überwiegend sitzend. Später setzen sich diese Belastungen im Studium und Berufsleben fort. Kein Wunder also, dass muskuloskelettale Beschwerden in unserer Gesellschaft stetig zunehmen.

Weiterlesen...

Freizeit gestalten mit Musik und Bewegung für ein aktives Leben

Was tun in der Freizeit? Diese Frage stellen sich täglich viele Menschen und landen dann doch auf dem Sofa, vor dem Fernseher oder beim Scrollen auf dem Smartphone. Dabei würde eine aktive Freizeitgestaltung das Leben womöglich so viel glücklicher und entspannter machen! Aber welche Möglichkeiten gibt es, die Freizeit mit Kreativität, Musik und Bewegung zu gestalten, ohne gleich großen Aufwand betreiben zu müssen? Hier findest du 6 Ideen, die du noch diese Woche ausprobieren könntest:

Weiterlesen...

Kraft und Ausdauer trainieren durch Tanz: das sind die besten Stile

Du möchtest stärker werden und deine Ausdauer verbessern, hast aber keine Lust auf unnötig intensives Training? Suchst du eine Alternative zum Laufen, Radfahren, Schwimmen oder Nordic Walking? Dann könnte Tanz die perfekte körperliche Aktivität für dich sein! Beim Tanzen stehen Spaß und Rhythmusgefühl im Vordergrund. Trotzdem kann es einen sehr positiven Effekt auf deine Ausdauer und Kraft haben. Doch welcher Tanzstil ist für diese Ziele besonders gut geeignet? Wir schauen uns die besten Stile an!

Weiterlesen...

So funktioniert der Katzenbuckel: Übung richtig durchführen

Langes Sitzen, ungünstiges Heben und zu wenig Bewegung: Unser Rücken bekommt im Alltag zu wenig liebevolle Aufmerksamkeit. Dabei reichen in vielen Fällen schon wenige Minuten am Tag, um Verspannungen zu verbessern und dich einfach besser zu fühlen. Eine der einfachsten und wirksamsten Übungen für den Rücken ist der Katzenbuckel, auch bekannt als Katze-Kuh-Übung.

Weiterlesen...