Minitrampoline

Schwingen - macht Spaß und hält fit!

Zur Erhaltung der Rückengesundheit sollte die Rückenmuskulatur durch ein gezieltes Aufbautraining gestärkt werden, damit sie ihre Funktion, die Wirbelsäule zu stützen und die Bandscheiben zu entlasten, erfüllen kann.

Sinnvoll und äußerst effektiv ist als Trainingsgerät ein besonders konstruiertes, hochelastisches Mini-Trampolin, auf dem man „schwingt“ statt „springt“, was nicht nur Herz und Kreislauf gut tut, sondern gleichzeitig das Atmungssystem aktiviert und die Koordination fördert. Da es außerdem dem Rücken Gutes tut und zudem noch viel Spaß macht, ist es ein ideales Trainingsgerät, für jeden geeignet, ob jung oder alt, selbst für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Sogar eingefleischte Sportmuffel genießen die sanfte, dennoch hochwirksame Schwingung und profitieren dabei von der positiven physischen und psychischen Aktivierung.

mann macht sport auf mini trampolin

Sanfte Abfederung

Seilgefederte Trampoline lösen neuerdings spiralgefederte Geräte ab. Sie zeichnen sich durch einen hohen Spaßfaktor und therapeutischen Wert aus. Die runden Mini-Trampoline haben einen Durchmesser von einem bis eineinhalb Metern und sind bis zu 40 Zentimeter hoch. Die Matteneindringtiefe ermöglicht einen sehr sanften und langen Bremsweg. Dadurch entsteht ein spontaner Entspannungsreflex. Gelenke und Bandscheiben werden durch die sanfte Abfederung nur gering belastet. Daraus ergibt sich ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten in der Prävention und Rehabilitation, besonders bei den gängigen Zivilisationskrankheiten. Das Training auf dem Mini-Trampolin zeichnet sich durch Nachhaltigkeit aus und ist eine beliebte Therapiemaßnahme.

Was sind die wichtigsten Effekte beim Training auf einem Minitrampolin?

Durch die unwillkürliche An- und Entspannung der Muskulatur wird jede einzelne Körperzelle aktiviert und damit eine hohe Stoffwechselaktivität ausgelöst. Der Chef-Kardiologe Dr. Altmann von der Klinik Bad Gottleuba ist beim Einsatz einer Trampolin-Ergometrie zu dem Ergebnis gekommen, dass die Patienten durch die Freude an der Bewegung die Therapie zu Hause auf dem Trampolin selbständig und gerne fortführen. Der Mediziner spricht von einer hohen Lebensqualität und einer besseren Anpassung des herzkranken Patienten an die häusliche oder berufliche Belastung.

Trainingsumfang und -intensität

Es ist praktisch unmöglich, sich zu überanstrengen. Fünfzehn bis zwanzig Minuten tägliches Schwingen reichen schon zum Aufbau positiver Effekte. Dazu zählt zum Beispiel die Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, des Bindegewebes und der Rückenmuskulatur oder die Steigerung der Konzentration. Darüber hinaus bewirkt die Pumpwirkung in der Beinmuskulatur eine ausgeprägte Lymphdrainage. Weiterhin wird der Stoffwechsel aktiviert, was eine Förderung der Verdauung und eine Gewichtsreduktion nach sich zieht. Durch die Stärkung der Knochen ist das Schwingen auf dem Mini-Trampolin auch als Prävention gegen Osteoporose wirksam.

Wirkungsgrad

Durchgeführte Untersuchungen über den Wirkungsgrad von Minitrampolinen ergaben, dass das Trampolin-Training für den Übenden umso anstrengender ist, je härter diese gespannt sind, das heißt je schwächer die Schwingungsamplitude ist. Damit steigt auch die Belastung für das Herz-Kreislauf-System. Umgekehrt wurde aufgezeigt, dass bei der Zunahme der Schwingungsdauer - also bei Verlängerung der Schwingungsamplitude - die körperliche Anstrengung abnimmt. Die gesundheitlichen Wirkungen nehmen ganzheitlich betrachtet zu. Insgesamt ermöglichen weich gefederte Trampoline eine wesentlich größere Stoffwechselleistung, schonen Gelenke und Bandscheiben, fördern die Muskulatur und tragen zur Entspannung bei.

Checkliste für rückengerechte Minitrampoline

  • Nutzungs- und Sicherheitshinweise müssen mitgeliefert werden. Ideal ist die Möglichkeit der Einweisung durch erfahrene Berater bzw. medizinisches Personal.
  • Individuelle Anpassbarkeit an Körpergewicht und Körpergröße, damit sich die Möglichkeiten eines Mini-Trampolins optimal entfalten können.
  • Hohe Elastizität und optimale Lastenverteilung, z. B. durch Aufhängung mittels Einzelseilringen und einer Schwungmatte. Je länger der Bremsweg, desto anspruchsvoller ist die intermuskuläre Aktivität.
  • Die Aufhängung der Matte durch elastische Gummiseilringe anstelle der herkömmlichen Stahlfedern bringt eine weiche harmonische Schwingung zustande.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob im Büro oder Wohnzimmer. Auch für Schulen und Kindergärten sowie Reha- und Senioreneinrichtungen ist es gut geeignet.
  • Gerade wenn das Gerät von Kinder genutzt wird, kann eine Randabdeckung beim Hüpfen und Toben vor blauen Flecken schützen.
  • Für ältere Personen sind Haltegriffe eine wichtige Schutzmaßnahme, auch um das Auf- und Absteigen zu erleichtern.
  • Klappbeine sind empfehlenswert, denn damit kann man das Mini-Trampolin nach dem Training platzsparend abstellen. Idealerweise bleibt es natürlich aufgebaut, um auch schnell mal zwischendurch genutzt werden zu können.

Mindestanforderungen

  • Leicht anwendbare Verstellmöglichkeiten
  • Fließende Anpassung an die natürlichen, intuitiven Lageveränderungen
  • Klimafreundliche Sitz- und Lehnenpolster
  • Rutschsichere Sitzfläche
  • Mehrdimensionale Beweglichkeit der Sitzfläche
  • Sitzfläche mit optimaler Druckverteilung, zum Beispiel durch…
  • ...eine einstellbare Sitztiefe
  • …unterschiedliche Sitzflächenlängen
  • …eine ausreichende Sitztiefe zur reinen Platzierung des Beckens
  • Ausgewogene Unterstützung durch die Rückenlehne bei Kontakt
  • Öffnungswinkel unter Krafteinwirkung größer 90° (bleibt dabei standsicher)
  • Sitztiefenfederung
  • Höheneinstellbarkeit
  • Fester Stand

Außerdem sinnvoll

  • Gewichts- und bedarfsabhängig einstellbare progressive Dämpfung der mehrdimensionalen Beweglichkeit
  • Unterschiedliche Sitzflächenlängen
  • Funktionsgerechte Armstützen, anpassbar in Höhe/Breite/Tiefe sowie Drehbarkeit
  • Nackenunterstützung bei zurückgeneigter Relax-Position
  • Rückenanlehnendruck individuell anpassbar
  • Sitz-Steh-Funktion

Ergänzende Mindestanforderungen
für Counterstühle

  • Sitzhöhenverstellung bis
    mindestens 75 cm
  • Höhenverstellbarer Fußring
  • Wegrollsperre

agr guetesiegel

Produkte mit AGR-Gütesiegel

Derzeit leider keine.

Bilder & Videos

schwingen auf minitrampolin hält fit

Downloads & Links

Das könnte Sie auch interessieren