Experten im Dialog
Wann: 05. Dezember 2023 - um 18.00 bis 19.30 Uhr
Zielgruppe: AGR-ReferentInnen für rückengerechte Verhältnisprävention, ArbeitsmedizinerInnen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Fach-und Führungskräfte, BetriebsrätInnen, PhysiotherapeutenInnen, ErgotherapeutInnen
Kosten: 90 Euro inklusive MwSt.
AGR-Fördermitglieder erhalten einen Nachlass von 50%.
Mitglieder der AGR-Partnerverbände erhalten einen Nachlass von 30%
Detlef Detjen
Geschäftsführer
Aktion Gesunder Rücken e. V.
Ob in der Pflege, auf der Baustelle, im Home-Office, Büro oder bei der Abfallentsorgung: Schmerzen und Erkrankungen der Wirbelsäule und der Rückenmuskulatur treten übergreifend auf. Bei jedem zwölften Erwerbstätigen, die oder der im Jahr 2019 arbeitsunfähig geschrieben war, wurden Rückenbeschwerden diagnostiziert. Wenn die physischen, psychischen und physikalischen Gefährdungsfaktoren, Belastungen und Beanspruchungen von Beschäftigten bekannt sind, ist das die beste Voraussetzung, um Arbeitsplätze rückenfreundlich zu gestalten. Mit dem Screening Gesundes Arbeiten (SGA) lassen sich systematisch rückenbelastende Schwachstellen ermitteln und es kann als Messverfahren für physische und psychische Belastungen eingesetzt werden.
Themenschwerpunkte:
Ziel:
Dieses Seminar soll einen Überblick zum „Screening Gesundes Arbeiten“ vermitteln. Bei Interesse besteht zu einem späteren Zeitpunkt die Möglichkeit – in Präsenz – an einer ganztägigen Anwenderschulung SGA teilzunehmen.
Anne-Marie Glowienka
„Als BGM Managerin, Ergonomie-Beraterin und Physiotherapeutin setze ich das SGA seit vielen Jahren erfolgreich in unterschiedlichen Branchen ein und habe an der Erprobung und Weiterentwicklung mitgewirkt“.
Inhaberin hochForm
Was:
Online-Seminar: Für einen gesunden Rücken – das Screening Gesundes Arbeiten (SGA)
Für wen:
AGR-ReferentInnen für rückengerechte Verhältnisprävention, ArbeitsmedizinerInnen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Fach-und Führungskräfte, BetriebsrätInnen, PhysiotherapeutenInnen, ErgotherapeutInnen
Wann:
05. Dezember 2023, 18.00 bis 19.30 Uhr
Anschließend Möglichkeit des Austauschs mit anderen Teilnehmern
Kosten:
90,00 EUR
AGR-Fördermitglieder erhalten einen Nachlass von 50%.
Mitglieder der AGR-Partnerverbände erhalten einen Nachlass von 30%.
Anerkannt:
Wo:
Online. Zur Durchführung benötigen Sie eine PC oder ein Notebook sowie Kopfhörer. Um aktiv teilzunehmen außerdem ein Mikrofon.
Das Online Seminar wird mit Hilfe der Videokonferenzsoftware Zoom durchgeführt.
Kontakt:
Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V.
Stader Straße 6
27432 Bremervörde
Tel. 04761/9263580
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!