Sie wollen etwas für Ihre Bein-, Rücken-, Schulter- und Armmuskeln tun? Gut so, denn eine starke Muskulatur ist ein entscheidender Faktor zur Vermeidung von Rückenschmerzen.
Sehr effektiv ist ein hochelastischer, flexibler Schwingstab an dessen Enden zwei Gewichte befestigt sind. Lassen sich die Gewichte auf dem Stab verstellen, so kann das Training zusätzlich individuell an den Leistungsstand angepasst werden. Sobald der Stab schwingt, muss der Körper diese Schwingungen durch ein koordiniertes Zusammenspiel aller Muskelschichten ausgleichen. Dazu nutzt man besonders die Muskeln tief im Inneren des Körpers. Kaum ein anderes Training erreicht diesen Effekt.
Experten empfehlen deshalb, dreimal in der Woche jeweils 10 bis 15 Minuten damit zu trainieren. Speziell entwickelte Übungen verbessern die Koordination und stärken die Rumpfmuskulatur bis in die tiefen Schichten, stabilisieren in kurzer Zeit die Wirbelsäule und verbessern die Haltung. Neben dem komplexen Muskelkoordinationstraining des gesamten Rumpfes und der Beine, des Schultergürtels und der Arme kann auch ein positiver Effekt auf den Stoffwechsel erreicht werden.
Wichtig ist eine leicht verständliche Trainingsanleitung (wie Übungskarten, Poster oder Video), um optimal üben zu können. Ohne großen Platzbedarf, Zeit- und Kostenaufwand kann hiermit der Rückenproblematik wirkungsvoll entgegengewirkt werden.
Das Training ist unbedingt auch für Kinder und Jugendliche zu empfehlen, denn ein Training des Gleichgewichts und der Koordination sind wichtig für eine gesunde Entwicklung der Heranwachsenden. Leider sind immer mehr Kinder von von Übergewicht betroffen. Ein gelenkschonendes Training mit dem Schwingstab macht nicht nur Spaß, sondern kann helfen den Stoffwechsel anzuregen. So gehen spielerisch schnell mal ein paar zusätzliche Kalorien verloren und das auf gesunde und natürliche Weise.
FLEXI-SPORTS GmbH
Levelingstr. 18
81673 München
Tel. 089/45 02 87 0
Fax 089/45 02 87 27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.flexi-sports.com
Haider Bioswing GmbH*
Dechantseeser Str. 4
95704 Pullenreuth
Tel. 09234/99 22 0
Fax 09234/99 22 166
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.bioswing.de
Halten des FLEXI-BAR: Den Griff mittig, entweder mit einer oder beiden Händen (je nach Übung) umfassen. Die Handgelenke in neutraler Position. Um die Fingergelenke zu schonen, legen Sie den Griff in die Hand anstatt ihn nur mit den Fingern zu greifen. Wichtig ist es den Griff locker zu halten.
Starten des Schwingens: Der FLEXI-BAR wird mit einer kleinen Bewegung der Hand (in Richtung der Verlängerung des Unterarms) in Schwingung gebracht. Danach soll der FLEXI-BAR durch kurze Impulse am Schwingen gehalten werden (ähnlich wie beim Schaukeln wo es auch gilt im richtigen Moment den Impuls zu setzen). Je starrer der Arm als Schwungüberträger gemacht werden kann, desto größer wird die Amplitude und dementsprechend intensiver das Training. Die Schwungdauer richtet sich nach Kraft, Ausdauer und Koordinationsvermögen des Anwenders. Und genauso diese gilt es durch Übungen mit dem FLEXI-BAR zu verbessern. Anfängliche Schwierigkeiten (etwa die ersten 10 Trainingseinheiten) sind ganz normal.
Übung 1
Brustkorböffner
Ausgangssposition: Schulterbreiter Stand, Arme auf Schulterhöhe nach außen, den FLEXI-BAR® parallel zum Körper einhändig locker greifen.
Bewegungsausführung: Nach außen und innen schwingen (Seitenwechsel, jeweils ca. 30-60 Sek.).
Übung 2
Butterfly front
Ausgangssposition: Schulterbreiter Stand, den FLEXI-BAR® beidhändig locker vor dem Körper auf Brusthöhe halten, den Griff von oben fassen.
Bewegungsausführung: Vor - zurück (ca. 30-60 Sek.).
Übung 3
Wirbelsäulenstrecker
Ausgangssposition: Breiter Stand, den FLEXI-BAR® mit gefalteten (ineinander verschränkten Fingern) Händen greifen und mit gestreckten Armen über den Kopf bringen.
Bewegungsausführung: Hoch - tief (ca. 30-60 Sek.).
Übung 4
Verspannungslöser
Ausgangssposition: Ausfallschritt, hintere Ferse vom Boden abheben, Arm auf der Seite des hinteren Beines umgreift locker den FLEXIBAR®, Daumen zeigen zum Oberschenkel.
Bewegungsausführung: Auf - ab, parallel zum Oberschenkel (Seitenwechsel, jeweils ca. 30-60 Sek.).
Übung 5
Supination
Ausgangssposition: Ausfallschritt, hintere Ferse vom Boden abheben, den FLEXIBAR® außenrotiert greifen (Daumen zeigen nach oben), Ellbogen auf ca. 90° anwinkeln.
Bewegungsausführung: Bewegung locker aus dem Handgelenk nach
vorne starten, vor - zurück (ca. 30-60 Sek.).
Übung 6
Tiefer Stand rechts links
Ausgangssposition: Schulterbreiter Stand, den FLEXI-BAR® mit beiden Händen senkrecht vor dem Körper greifen.
Bewegungsausführung: Den FLEXI-BAR® nach rechts und links schwingen (ca. 30-60 Sek.).