Online TrainingsprogrammeDrucken
Rückentraining unter professioneller Anleitung jetzt überall möglich
Eigentlich sind es gute Nachrichten: 90 Prozent aller Rückenschmerzen gehen nach einiger Zeit ganz von selbst wieder weg. Doch wer akut betroffen ist, dem nützt dieses Wissen wenig, der braucht schnelle Hilfe. Physiotherapeuten stehen ganz oben auf der Liste derjenigen, die bei Rückenproblemen helfen können. Allerdings sind Termine häufig nur schwer zu bekommen oder nicht mit der Arbeitszeit vereinbar. Dann können Online-Programme eine gute Alternative sein. Sie werden von Physiotherapeuten entwickelt und können dabei helfen, Rückenbeschwerden vorzubeugen, bzw. zu lindern.
Online-Prävention bei Rückenschmerzen: Bis zu 100 % Kostenübernahme möglich
Mithilfe gezielter Physiotherapie kann man für seinen Rücken etwas Gutes tun oder die Mobilität verbessern. Spezielle, von Physiotherapeuten entwickelte Online-Trainingsprogramme machen’s möglich, jederzeit und von überall trainieren zu können. Dabei werden der jeweilige Stand der Fitness und die persönlichen Ziele berücksichtigt, um die am besten geeignete Trainingsvariation herauszufinden.
Denn: Starke Muskeln und mehr Beweglichkeit sind das A und O für die Rückengesundheit. Kein Medikament und keine andere Therapie kann es mit den positiven Wirkungen von gezielten Bewegungsprogrammen aufnehmen.
Besonders erfreulich: Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen häufig einen Großteil oder sogar die kompletten Kosten, sofern die Kurse nach §20 SGB V zertifiziert wurden. Details zur Kostenerstattung können Sie bei Ihrer Krankenkasse erfragen.
Präventionskurse – online, bequem von zu Hause aus
Für alle, die aktiv werden möchten oder aktiv bleiben wollen, gibt es Rücken-Präventionskurse, die jederzeit und von überall online abrufbar sind. Von Physiotherapeuten entwickelt, zielen sie darauf ab, den Bewegungsapparat für den Alltag zu stärken und zu mobilisieren. Erfahrene Experten leiten gezielt durch das Online-Training.
Dabei achten Sie darauf, dass alle Übungen leicht verständlich erklärt und anhand von Videos vorgestellt werden. Bevor es mit den Übungen losgehen kann, wird überprüft, ob das Training sicher bewältigt werden kann. Eine Videoeinweisung führt in die Übungen ein, Eingangs- und Abschlussfragebögen dokumentieren die Trainingserfolge und in Video-Sprechstunden stehen Experten mit Rat und Tat zur Seite.