Es gibt nur eine richtige Haltung: die Nächste!
Ein wenig Abwechslung in der Haltung kann bereits positive Auswirkungen haben: Halte das Gerät einfach mal weiter rechts oder links vom Kopf oder auch mal näher am Körper und mal weiter weg vom Kopf.
Auch das Handy mit der anderen Hand zu bedienen und öfter mal den Blick, anstatt den Kopf zu senken, kann helfen. Gezieltes „in die Ferne schauen“ trainiert zusätzlich deine Augen und den Nacken.
Smartphone-Fasten
Der beste Weg, einem Problem entgegenzuwirken, ist die Vermeidung seiner Ursache. Leichter gesagt als getan.
Ein kompletter Verzicht auf den mobilen Begleiter ist für die meisten undenkbar. Jedoch sollten wir lernen, Smartphone und Tablet ab und an bewusst wegzulegen.
Sportlicher Ausgleich
Sport und Bewegung stärken die Muskulatur, aber auch Dehnungs-und Lockerungsübungen helfen, die Nacken- und Schultermuskulatur zu entlasten.
Geeignete Übungen findest du unter www.agr-ev.de/uebungen.
Mach es dir rückenfreundlich
Mithilfe eines Tabletständers hast du die Möglichkeit, die Höhe des Bildschirms individuell auf dich einzustellen und so deinen Blickwinkel zu verbessern. Als ideal gilt ein Abstand zwischen Augen und Bildschirm von circa einer Armlänge. Der Blickwinkel zum Bildschirm sollte leicht gesenkt sein. Kleine Hilfsmitteln unterstützen dich also bei den so wichtigen Haltungsveränderungen. Worauf es beim Kauf ankommt, verraten wir dir hier:
www.agr-ev.de/laptopstaender