Tipps gegen Schwierigkeiten beim Aufstehen

Fällt es dir schwer, aus einem Stuhl oder Sessel wieder aufzustehen? Die Ursachen dafür können ganz unterschiedlich sein. Bei manchen Menschen reicht die Kraft nicht aus, andere leiden schnell unter Schwindel, unter verstärkter Müdigkeit oder Gleichgewichtsproblemen. Wieder andere haben durch Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen Schwierigkeiten beim Aufstehen. Wenn es dir auch so geht, helfen dir unsere Tipps, den Alltag wieder leichter zu bewältigen.

Weiterlesen...

Richtig sitzen im Rollstuhl: zusätzliche Beschwerden vermeiden

Zu langes Sitzen ist nicht gut für den Rücken, das weiß inzwischen fast jeder. Was ist jedoch, wenn die eigene Mobilität eingeschränkt ist und man auf einen Rollstuhl angewiesen ist? Gerade dann ist es besonders wichtig, eine gute Sitzposition einzunehmen. Worauf es ankommt und wie du im Rollstuhl richtig sitzt, erfährst du hier.

Weiterlesen...

Augenbelastung durch Bildschirmarbeit: Übungen gegen die Beschwerden

Während wir am Bildschirm arbeiten, leisten unsere Augen Schwerstarbeit. Durch das starre Sehen kann es schnell zu einer Überbelastung und somit zu Beschwerden kommen. Die Aktion Gesunder Rücken hat Tipps und Übungen für dich, mit denen du deine Augen ganz einfach etwas entlasten kannst.

Weiterlesen...

In der Regel Rückenschmerzen

"Ich hab' Rücken" – vielleicht auch für dich ein vertrauter Satz während der Regel? Leider ist das für viele Frauen tatsächlich bitterer Alltag. Und dabei ist nicht die Rede von einem unangenehmen Zwicken im Rücken, die Schmerzen treiben die Betroffenen oft schier zur Verzweiflung. Viel zu viele Frauen und Mädchen verlassen sich trotzdem darauf, dass Beschwerden, die "regelmäßig" während der Periode auftreten, normal seien. 

Weiterlesen...

Faszien-Physiotherapie hilft heilen

Rückenschmerzen selbst behandeln mit den Tipps von Gabriele Kiesling

Wusstest du schon:
Mehr als 90% der Rückenschmerzen sind nicht bandscheibenbedingt! Vielmehr kommen die Schmerzen von einer Veränderung der großen lumbalen Rückenfaszie. Diese Beschwerden sind in der Regel reversibel; also umkehrbar. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Faszien-Physiotherapie. Diese moderne Methode hilft die Wirbelsäule in's Lot zu bringen, die Faszienstrukturen zu verbessern und durch medizinische Trainingstherapie systematisch Rückenschmerzen vorzubeugen.

Weiterlesen...

Mobil im Alter

Alltagshilfen machen selbstständig

„Alt werden ist nichts für Feiglinge!“ Das hat einmal Joachim Fuchsberger gesagt. Und der muss es wissen, er ist schließlich über 80 Jahre alt geworden. Es stimmt schon: Im letzten Viertel des Lebens kann sich eine Menge ändern. Viele Menschen haben Angst vor dem Verlust von Selbstverständlichkeiten: Sehen, Laufen, Essen machen – alles, was ein selbstbestimmtes Leben ausmacht, kann schwierig werden. Umso wichtiger ist es, sich zu überlegen, welche Unterstützung nötig sein wird, damit man möglichst lange aktiv sein kann. Mit den richtigen Hilfsmitteln wird das Altwerden leichter.

Weiterlesen...

Rückenschmerzen lindern

Wärme mit Bewegung kombinieren

Fühlen Sie sich auch am wohlsten, wenn es angenehm warm ist? Im Winter trinken wir heißen Tee, nehmen ein Bad und halten uns gerne an prasselnden Kaminfeuern auf, um uns aufzuwärmen. Im Sommer nehmen wir Sonnenbäder. Das hat seinen guten Grund: Denn Wärme entspannt und hebt die Stimmung.

Weiterlesen...

Photovoltaik-Module

- installateur-freundlich, ergonomisch und effizient zugleich

Das Thema Photovoltaik-Anlage auf einer Seite für Rückengesundheit? Vielleicht hat Sie die Überschrift zunächst verwundert? Tatsächlich ist der Aufbau einer PV-Anlage für die Installateure häufig eine große körperliche Herausforderung und die Module sind im Lauf der Zeit immer größer und schwerer geworden. Inzwischen gibt es jedoch Unternehmen, die das Thema Rückengesundheit intensiv in den Blick nehmen.

Rückenfreundliche Photovoltaik-Module für weniger Arbeitsausfälle

Die körperlichen Belastungen beim Aufbau von Photovoltaik-Anlagen werden häufig unterschätzt. Tatsächlich gehört das Tragen und Montieren schwerer und sperriger Solarmodule zu den Hauptursachen für Rückenprobleme bei Monteuren. Muskelverspannungen, Bandscheibenprobleme und langfristige Überlastungsschäden führen nicht selten zu krankheitsbedingten Ausfällen, den sogenannten Arbeitsunfähigkeitstagen (AU-Tagen).
Für Arbeitgeber bedeutet jeder AU-Tag nicht nur eine fehlende Arbeitskraft, sondern auch finanzielle Verluste. Hier bieten ergonomisch optimierte, kompaktere Solarmodule einen wichtigen Lösungsansatz: Sie erleichtern den Transport und die Montage deutlich, verringern das Ausmaß körperlicher Überlastung und leisten so einen aktiven Beitrag zur Rückengesundheit der Mitarbeitenden. Durch den Einsatz solcher rückenschonenden Module können Unternehmen krankheitsbedingte Ausfälle reduzieren und gleichzeitig ihre Fachkräfte langfristig schützen.

Photovoltaik-Module rückenschonend transportieren und aufbauen

Egal, ob man sich für poly- oder monokristalline Solarmodule entscheidet, ob man Glas-Glas- oder Glas-Folie-Module wählt: Am Ende sind es Menschen, die die letzten Schritte der Installation vornehmen müssen.
Die Situation vor Ort ist jedes Mal anders, sodass technische Hilfsmittel nur sehr begrenzt eingesetzt werden können. An jedem Einsatzort warten andere Herausforderungen, die die Muskelkraft und den Bewegungsapparat der Installateure fordern.

Die Belastungen für den Rücken und den ganzen Körper können dabei enorm sein: Ein typisches PV-Modul ist ca. 1,7 x 1,3 Meter groß und wiegt oft an die 25 bis 30 Kilo. Diese großen Photovoltaik-Module müssen auf engem Raum transportiert und dann auf dem Dach installiert werden, oft in ungünstiger Körperhaltung. Das fordert dem Rücken einiges ab.
Die Lösung für weniger Belastung bei der Montage sind kleinere, kompaktere und damit auch leichtere Module, die trotzdem eine sehr hohe Effizienz bieten. Rückenschonendere Solarmodule tragen dazu bei, die Leistungsfähigkeit und Gesundheit der beteiligten Handwerker zu schützen.

Diese Vorteile haben kleinere Solar-Module

  • Kleinere Solarmodule können flexibler kombiniert werden. Auf kleineren Dächern oder unter ungewöhnlicheren Bedingungen kann dadurch die Effizienz bei annähernd identischen Anschaffungskosten höher ausfallen.
  • Bei kompakten PV-Modulen ist die Hebelwirkung beim Tragen geringer. Das schont den Rücken und erleichtert den Transport.
  • Bei beengten Platzverhältnissen lassen sich kleinere und leichtere Module einfacher handhaben. Das verbessert körperfreundliche Arbeitsbedingungen und reduziert Zwangshaltungen bei der Montage.
  • Leichtere und kompaktere Module bieten dem Wind weniger Angriffsfläche, was die Gefahr des Aufsegelns deutlich reduziert. Dadurch wird die Montage einfacher, sicherer und rückenfreundlicher.
  • Durch das geringere Gewicht und die kompakte Größe können die Module auch von kleineren oder körperlich weniger belastbaren Personen installiert werden.
  • Es werden weniger Überlastungsschäden wie Muskelverspannungen und Bandscheibenprobleme durch ergonomisch optimierte Modulformate hervorgerufen. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Rückengesundheit.

Checkliste für rückenfreundliche Photovoltaik-Module

  • Sie müssen den aktuellen sicherheitstechnischen Anforderungen entsprechen. Nur so sorgen sie für einen sicheren Betrieb und ergonomische Handhabung bei Transport und Montage, besonders auf dem Dach.
  • Sie müssen so gestaltet sein, dass sie bei der Montage körperliche Belastungen reduzieren. Das gelingt zum Beispiel durch geringere Maße und/oder reduziertes Gewicht.
  • Die Verpackung muss so beschaffen sein, dass die einzelnen Module rückenschonend entnommen werden können.

Mindestanforderungen

  • Sicherheitstechnische Anforderungen werden erfüllt
  • Geringes Gewicht
  • Kompakte Abmessungen
  • Komfortable Entnahme aus der Transporteinheit

agr guetesiegel

Produkte mit AGR-Gütesiegel

logo dmegc

DMEGC

  • Bifaziales und transparentes Doppelglasmodul DMxxxM10T-B32HBT
  • Bifaziales und transparentes Doppelglasmodul GHxxxM10T-B32HBT/HST

DMEGC Solar Niederlassung
Deutschland
Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Eschborn
Deutschland
Tel. 0049 6196 586 556 67
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Das könnte Sie auch interessieren

SPAREN SIE 25% BEI "PT-MATTEN" UND "FUNCTIONAL FLOORING" VON FLEXI-SPORTS

Als AGR-Fördermitglied erhalten Sie beim Kauf (Eigenbedarf) von PT-Matten und Functional Flooring
einen Preisnachlass von 25%!

25%