Schon beim normalen Hausputz gilt Staubsaugen nicht gerade als Lieblingsbeschäftigung, sorgt das Reine machen mit den falschen Geräten und einer schlechten Körperhaltung doch oftmals für Probleme mit dem Rücken. Bei keiner anderen Beschäftigung im Haushalt klagen Menschen so häufig über Rückenschmerzen, wie beim Staubsaugen.
Nur wer sich an rückenschonende Bewegungen gewöhnt, kann dem Hausputz gelassener entgegensehen. Doch was sollen Handwerker sagen, die schon aus beruflichen Gründen große Flächen, und dies häufig beim Kunden, sauber halten müssen? Natürlich können auch sie sich rückenfreundliche Bewegungsabläufe antrainieren, genauso wichtig ist aber auch die optimale Ausrüstung. Denn sie müssen Sauger und Werkzeug ständig transportieren, ausladen, benutzen, wieder verstauen und das vielleicht sogar mehrmals täglich. Auch hier gibt es gute Nachrichten. Im Handel sind Handwerkersauger erhältlich, die den Putz-, Transport-, Ein- und Auslademarathon erheblich erleichtern und rückenfreundlich gestalten können.
Ideal sind Sauger, auf denen eine Zubehör-Box eingeklickt werden kann. Das hat den großen Vorteil, dass man sich nicht ständig bücken muss, um nach dem benötigten Werkzeug zu greifen. Da die Sauger sich gut rollen lassen, ist es auch nicht nötig, die Boxen zu tragen, wenn nicht gerade eine Treppe benutzt werden muss. Außerdem verfügen moderne Geräte jetzt über eine Schlauchaufwicklung, mit der sich der Schlauch gut am Sauger befestigen lässt und den Transport ebenfalls erleichtert.