Schulsport ist enorm wichtig für die Entwicklung von Heranwachsenden. Regelmäßige Bewegung ist gut für den Körper und die Denkleistung, für Gesundheit, Selbstbewusstsein und Teamfähigkeit. Guter Sportunterricht sollte auf modernen Turnmatten stattfinden. Sie fördern den Spaß an der Bewegung zusätzlich und sind gut für Muskeln und Gelenke.
Kinder- und Jugendliche sind einem täglichen Sitzmarathon ausgesetzt: zuerst in der Schule, anschließend zuhause bei Hausaufgaben und Computerspielen. Die dramatischen Folgen: Übergewicht, Haltungsschäden, Koordinationsstörungen, Aufmerksamkeitsdefizite und Verhaltensauffälligkeiten. Deshalb ist Schulsport auch eines der wichtigsten Fächer. Damit die Kinder viel Freude an der Bewegung haben, sollten Turnmatten den Bewegungsdrang fördern und genügend Sicherheit bieten.
Glücklicherweise sind die Zeiten ultraschwerer, mit Pferdehaar gefütterter Chromledermatten lange vorbei. Die modernen Turnmatten von heute sind nicht nur sehr viel leichter, sie haben auch ausgezeichnete Dämpfungseigenschaften. Außerdem sollten sie groß genug sein, um Übungen im Stehen, Liegen und in Bewegung auf ihnen machen zu können. Ideal ist es, wenn sie sich nahtlos zu unterschiedlich großen Bewegungsflächen auslegen lassen. So können sie in Kindergärten, Schulen, Universitäten, Sportvereinen und als Kampfsportmatten eingesetzt werden – oder in den eigenen vier Wänden und im Garten.
Eine elastische Schicht zwischen Körper und Boden schützt vor Kälte, bietet Komfort und beugt Verletzungen vor. Sprünge werden von modernen Matten optimal abgefedert, weil sie die Energie schonend und gleichmäßig absorbieren. Spezielle Beschichtungen machen Turnmatten robust, langlebig und rutschfest. Hautabschürfungen oder gar Verbrennungen kommen dank der besonderen Oberfläche so nicht mehr vor.
Da in der Regel viele Menschen Turnmatten nutzen und beim Sport naturgemäß auch Schweiß fließt, sollte auf ausreichenden Hygieneschutz geachtet werden. Antimikrobielle Beschichtungen sorgen für mehr Reinheit und Sicherheit, es entstehen keine unschönen Stockflecken, Schimmel und unangenehme Gerüche werden vermieden.