Wenn es um Messehallen, Flughäfen, Fabriken, Veranstaltungszentren, Einkaufszentren oder ähnliches geht, ist das Reinigen der oft mehrere tausend Quadratmeter großen Flächen eine echte Herausforderung für den Bediener. Ohne den Einsatz von Aufsitz-Scheuersaugmaschinen wäre heutzutage ein wirtschaftliches Reinigen von mittleren und großen Flächen kaum mehr möglich. Je nach Größe können diese Maschinen Flächen von bis zu 1300 qm pro Stunde reinigen. Das entspricht einer Fläche von ca. 5 Tennisfeldern. Dabei sollten höchste ergonomische Anforderungen kein Problem darstellen.
Aufsitz-Scheuersaugmaschinen sind speziell konstruierte wendige Fahrzeuge mit Sitzmöglichkeit. Vom mittigen Fahrzeugsitz aus hat der Fahrer dann den gesamten Arbeitsplatz im Sichtfeld. Von hier steuert er die Aufbringung der Reinigungsflüssigkeit und der Bürsten, die den Boden schrubben. Ein Saugfuß nimmt das Schmutzwasser anschließend wieder auf und saugt es in den mitgeführten Schmutzwassertank. Der Boden ist nach der Reinigung sofort wieder trocken und begehbar. Je nach Größe der Fläche kann sich der Reinigungsvorgang über mehrere Stunden hinziehen. Entsprechend ist dann nicht nur die optimale Reinigungsleistung zu berücksichtigen, sondern auch, dass sich die Maschine komfortabel und rückenfreundlich bedienen lässt.
Aufsitz-Scheuersaugmaschinen sollten bis ins kleinste Detail durchdacht sein. Das beginnt mit dem leichten Auf- und Absteigen über rutschhemmende Trittstufen. Ideal ist, wenn dies von beiden Fahrzeugseiten möglich ist. Experten bezeichnen das als symmetrischen Arbeitsplatz. Denn pro Schicht müssen die Reinigungskräfte viele Male auf- und absteigen, zum Beispiel um Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Wenn das von beiden Seiten möglich ist, werden einseitige Belastungen vermieden. Zudem bietet es so mehr Flexibilität.
Besondere Aufmerksamkeit ist auf den Fahrersitz zu richten. Mittig platziert sollte er komfortabel und ausreichend dimensioniert sein sowie über eine verschiebbare Sitzfläche verfügen. So kann ein optimaler Abstand zu Pedalerie und Lenkrad hergestellt und eine ergonomische Sitzhaltung eingenommen werden. Besonders komfortable Sitze verfügen zudem über eine gewichtsabhängige Federung und eine in der Neigung verstellbare Arm- und Rückenlehne. Während der Fahrt sorgen z. B. spezielle Vollgummireifen zusätzlich für eine gute Schwingungsdämpfung. Ein ergonomisches Lenkrad lässt sich sicher anfassen und sollte so konstruiert sein, dass eine optimale Sicht auf alle Bedienelemente und Funktionen gewährt ist.
Weitere Details können den Arbeitsalltag erleichtern, so sind zum Beispiel ein Ablagekorb für Hilfsmittel der sich in günstiger Greifhöhe befindet und auch ein komfortabel erreichbares Handsprühsaugtool oder Mop hilfreich. Sehr vorteilhaft ist darüber hinaus eine Verschleißanzeige der Bürstenköpfe. So entfällt die tägliche, meist auf Knien stattfindende Kontrolle. Ein Grobschmutzsieb verhindert eine zu starke Verschmutzung des Tanks. Wenn je nach Bedarf auch ein optional anzubringender Kehrsaugvorsatz zur Aufnahme von Grobschmutz vor die Maschine montiert werden kann, erleichtert dies die Arbeit enorm. Dann ist jedoch auch auf eine komfortable Entleerung des Kehrgutbehälters zu achten, ein sogenanntes Take-it-easy-System verspricht hier Erleichterung.
Hako GmbH
Hamburger Straße 209-239
23843 Bad Oldesloe
Tel. 04531/8060
Fax 04531/806 338
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.hako.com