UnterarmauflagenDrucken
Kleines Tool – große Wirkung – Wie eine Unterarmauflage den Büroarbeitsplatz ergonomischer macht
Angesichts mancher Büroarbeitsplätze ist es kaum zu glauben, dass es den Begriff Ergonomie schon seit 1857 gibt. Unbequeme Stühle, unverstellbare Schreibtische und Computer, die im falschen Winkel stehen, sind immer noch weit verbreitet. Glücklicherweise nicht überall. Viele der rund 32 Millionen Menschen, die im Büro arbeiten, haben höhenverstellbare Tische und ergonomisch durchdachte Stühle. Wenn Sie Ihren Arbeitsplatz darüber hinaus ergonomisch sinnvoll erweitern möchten, sollten Sie zudem über eine Unterarmauflage nachdenken.
72 Prozent aller Schreibtischtäter kämpfen mit Problemen
Es ist nur ein kleines Tool, kann aber den Unterschied ausmachen. Eine clever gestaltete Unterarmstütze kann eine wertvolle Hilfe für Sie sein. Vor allem, weil sie zu Ihrer Entlastung beitragen kann. Diese ist bei 72 Prozent der Menschen, die einen Büroarbeitsplatz haben, auch nötig. Sie leiden unter Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich, Armen und Handgelenken. Der Mausarm ist mittlerweile zur Volkskrankheit mutiert und trägt den wissenschaftlichen Namen Repetitive Strain Injury Syndrom, kurz RSI-Snydrom genannt. Doch wie muss eine Unterarmstütze gestaltet sein, um Ihnen trotz tausendfacher Mausklicks täglich auch helfen zu können?
Schon eine kleine Haltungskorrektur reicht aus
Es ist nur eine kleine Veränderung Ihrer Handhaltung, aber sie kann große Wirkung zeigen. Bei konventionellen Mäusen und Tastaturen liegt Ihr Unterarm auf dem Tisch und das Handgelenk knickt nach oben ab, um beide Hilfsmittel bedienen zu können. Mit einer Unterarmauflage bleibt Ihr Handgelenk in neutraler Position und schon diese kleine Positionsänderung kann nachweislich zu einer Entlastung der Arme, des Nackens und der Schulterpartien führen. So ganz nebenbei verhilft sie Ihrem Körper zu einer aufrechteren und damit für den Rücken gesünderen Haltung.
So muss eine ergonomische Unterarmauflage gestaltet sein
Etliche Arbeitgeber haben schon verstanden, wie wichtig die Dynamik bei einem Sitzarbeitsplatz ist. Höhenverstellbare Schreibtische sind dabei ein äußerst wertvolles Hilfsmittel und eine Unterarmstütze kann Ihren Arbeitsplatz noch einmal zusätzlich rückengerecht aufpeppen. Wichtig dabei: die Unterarmauflage muss bedienerfreundlich, sicher und ohne größeren technischen Aufwand an den Tischkanten bestehender Tisch- oder auch Pult-Systeme angebracht werden können. Experten raten in diesem Zusammenhang zu der besonders variablen Bügeltechnik. Dabei wird die Auflage einfach an der Tischkante aufgesteckt und ist jederzeit leicht wieder abzunehmen. Ideal, wenn sich die Bügel dabei an die Tischplattenstärke anpassen lassen.
Gerade bei höhenverstellbaren Sitz-Steh-Systemen muss die eingehängte Unterarmauflage zudem eine kontinuierliche und sichere Tischgebundenheit gewährleisten. Möglich machen kann das die Formgebung und eine Gummibeschichtung. Die Unterarmauflage muss ein entspanntes Ablegen der Unterarme gewährleisen. Denn nur so ist es möglich, Maus und Tastatur nach physiologischen Gesichtspunkten zu bedienen. Zu guter Letzt sollte sie über eine hautfreundliches, abnehmbares und waschbares Bezugsmaterial verfügen.