AGR-Checkliste Schulranzen
Rückenfreundliche Schulranzen sollten folgende Anforderungen erfüllen:
- Gewicht: Ein Ranzen mit einem Volumen von 15 Litern sollte leer nicht mehr wiegen als 1,3 Kilogramm.
- Gewichtsverteilung: Für eine rückenschonende Gewichtsverteilung sollten schwere Gegenstände in einem Fach nah an der Wirbelsäule verstaut werden können.
- Rückenkonstruktion: Entscheidend ist eine stabile Form des Ranzens, die sich der natürlichen Form der Wirbelsäule anpasst.
- Polsterung:
- Eine atmungsaktive und rutschfeste Rückenpolsterung mit seitlicher Führung sorgt für einen optimalen, mittigen Sitz des Ranzens. So wird die Wirbelsäule entlastet.
- Die Schulterträger sollten ausreichend gepolstert, ergonomisch geformt, verstellbar und mindestens 4 Zentimeter breit sein. Durch die Verstellbarkeit der Schulterträger muss eine nahe Platzierung des Schulranzens an den Schulterblättern ermöglicht werden.
- Brustgurt: Mit einem Brustgurt kann der Ranzen zusätzlich am Körper fixiert und das Gewicht dadurch ideal verteilt werden.
- Tragegriff: Ein komfortabler Tragegriff rundet die Ergonomie des Ranzens ab.
Neben all diesen ergonomischen Anforderungen ist entscheidend, dass der Schulranzen zum Rücken passt. Deswegen sollten Sie den Ranzen unbedingt individuell anpassen und probetragen.
Später sollten Sie gemeinsam mit dem Kind regelmäßig den Inhalt des Ranzens überprüfen und Unnötiges aussortieren. Das spart Gewicht und schont somit den Rücken.
Schulrucksäcke
Bei Schulrucksäcken sollten Sie zunächst auf die gleichen Merkmale achten wie beim Kauf eines Schulranzens. Nutzen Sie beim Kauf am besten ebenfalls unsere Checkliste.
Zusätzliche sollten Schulrucksäcke folgende Anforderungen erfüllen:
- Rückenlänge: Die Rückenlänge sollte auf die Größe des Kindes anpassbar sein.
- Tunnelzug: Ein Tunnelzug mit Kompressionseffekt hilft dabei, den Rucksack möglichst körpernah zu tragen.
- Stand: Ein verstärkter Boden gibt sicheren Stand.
Alle Anforderungen an Schulranzen und -rucksäcke, weitere Informationen sowie eine Liste der von der AGR zertifizierten Modelle finden Sie auch unter www.agr-ev.de/schulranzen.