3. Ausdauersport an der frischen Luft
Wer es noch aktiver mag, kann sich eine schöne Joggingstrecke heraussuchen. Das Laufen gehen trainiert Ihren Rücken und kann sogar vorbeugend wirken. Gleichzeitig belastet es aber Ihre Bandscheiben und Gelenke. Bevor es losgeht, sind Stabilisationsübungen wie der Unterarmstütz für eine starke Körpermitte sinnvoll. Dehnen löst bestehende Verspannungen. Neben passenden Laufschuhen, die auf den eigenen Laufstil ausgerichtet sind, ist die Lauftechnik entscheidend. Viele setzen mit der Ferse oder den Fußballen auf dem Boden auf und begünstigen dadurch Rückenprobleme. Belastet man dagegen den Mittelfuß, können die beim Joggen wirkenden Kräfte besser abgefedert werden.
Wer bereits Rückenprobleme hat oder übergewichtig ist, sollte besser auf Nordic Walking setzen. Das bringt Ihren Kreislauf in Schwung. Gleichmäßige Bewegungsabläufe und die Nutzung der Stöcke wirken zusätzlich gelenkschonend. Auch Wandern bietet sich an – und macht bei gutem Sommerwetter doppelt so viel Spaß. Wanderwege, die sich auch für Anfänger eignen, finden sich bei den meisten ganz in der Nähe. Wer möchte, nutzt zusätzlich Wanderstöcke, um ebenso wie beim Nordic Walking Muskeln und Gelenke zu entlasten.