ergonomische Arbeitsplatzsystem
für die Industrie
Rückengerecht arbeiten
mit dem zertifizierten Konzept
der Aktion Gesunder Rücken e. V.
Zielgruppe: Alle, die Ansätze und Lösungen suchen, um effiziente Produktionsprozesse
und ergonomische Arbeitsplatzgestaltung in Einklang zu bringen.
Veranstalter: Aktion Gesunder Rücken e. V. in Kooperation mit dem
VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit
Kosten: 90 Euro inklusive MwSt.
50 % Nachlass für AGR-Fördermitglieder; 30 % Nachlass für Mitglieder der AGR-Partnerverbände
Wann: 20. und 27. Februar 2024 - um 15.00 bis 16.30 Uhr
Wo: Online
Susanne Weber
Physiotherapeutin, Ergonomie-Beraterin und AGR-Expertin für Ergonomie und Rückengesundheit
Inhaberin Firma Ergoimpuls
Sehr geehrte Damen und Herren,
Menschen arbeiten heute durchschnittlich acht bis zehn Stunden am Tag. Arbeit bestimmt unser Leben. Umso wichtiger sind gesunde Arbeitsplätze. Sie steigern die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber.
Nach fünf erfolgreich durchgeführten Online Seminaren zum Thema „Industriearbeitsplatz“ geht es in die nächste Runde.
Alle 50 Teilnehmer des letzten Online Seminares waren sich einig und haben uns mitgeteilt „das Seminar war hilfreich, um zukünftig Industrieplätze ergonomisch auszustatten bzw. Unternehmen dahingehend zu beraten“.
Ich führe Sie als Ihre Moderatorin durch das praxiserprobte und AGR-zertifizierte Konzept Industriearbeitsplatz. Neben mir sind Praktiker und ausgewiesene Experten in Ihrem Themenfeld Ihre Gesprächspartner.
Ein optimaler Arbeitsplatz setzt sich immer aus mehreren Bestandteilen zusammen: Arbeitstisch, Arbeitsstuhl, Arbeitsplatzmatte, Beleuchtung und Werkzeug. Jede Komponente für sich sollte dabei allen ergonomischen Erfordernissen genügen. Ein ergonomisch durchdachter gewerblicher Arbeitsplatz ist eine clevere Kapitalanlage. Er vermeidet arbeitsbedingte Erkrankungen, erhöht Leistungsfähigkeit, Produktivität, Wohlbefinden und Gesundheit. Unternehmen, die in Ergonomie am Arbeitsplatz investieren reduzieren also langfristig Fixkosten und erhöhen die Wertschöpfung. Wo setze ich an und welche Maßnahmen kann ich effektiv umsetzen, all das erfahren Sie in dem dreistündigen Seminar.
Der Workshop ist anerkannt zur Verlängerung des Zertifikats zum Experten für Ergonomie und Rückengesundheit (vormals Referent für rückengerechte Verhältnisprävention). Bitte beachten Sie, dass hierfür zusätzliche Kosten anfallen.
Die Teilnahmegebühr am Online Seminar beträgt 90 Euro inklusive MwSt.
Melden Sie sich daher gleich an.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Susanne Weber
Detlef Detjen
Geschäftsführer
Aktion Gesunder Rücken e. V.
Marius Geibel
Produktmanager Arbeitzplatzsysteme und Ergonomieexperte
Item Industrietechnik GmbH
Carolin Frank
Market Research Manager
Dauphin HumanDesign Group GmbH & Co. KG
Andreas Wagner
Vertriebsleiter Kraiburg Matting Systems, Fachmann Lean Production und Ergonomie
Kraiburg Austria GmbH & Co. KG
Helene Klausmann
Produktmanagerin
Herbert Waldmann GmbH & Co.KG
Florian Eichin
Leiter Qualitätsmanagement und Ergonomie
Wiha Werkzeuge GmbH
Block 1 - 1. Seminartag
Einstieg in das Thema
Das AGR zertifizierte Konzept Industriearbeitsplatz
AGR e. V.
1. Was ist die Idee der Aktion Gesunder Rücken e.V.?
2. Was macht das AGR Gütesiegel so einzigartig?
Gesprächspartner: Detlef Detjen,
Geschäftsführer der Aktion Gesunder Rücken e.V.
Ergonomie
Zahlen – Daten – Fakten
1. Medizinische Komponenten: Krankheitsstatistik, Demografischer Wandel
2. Grundlagen der Arbeitsplatzgestaltung
Themenfeld Arbeitstisch
1. Welche Rolle spielen Greifräume und Blickwinkel bei der Arbeitsplatzgestaltung?
2. Welche ergonomischen Anforderungen sind bei Arbeitstischsystemen zu beachten?
Gesprächspartner: Marius Geibel
Produktmanager Arbeitsplatzsysteme und Ergonomieexperte, Item Industrietechnik GmbH
Themenfeld Arbeitsstuhl
1. Welche ergonomischen Anforderungen sind bei Industriestühlen zu beachten?
2. Welche Bezugsmaterialien sind für welchen Arbeitsbereich geeignet?
Gesprächspartner: Carolin Frank
Market Research Manager, Dauphin HumanDesign Group GmbH & Co. KG
Fragen der Teilnehmer und Gedankenaustausch
Block 2 - 2. Seminartag
Einstieg
Kurze Zusammenfassung der Inhalte aus Block 1
Themenfeld Arbeitsmatte
1. Welche Wirkung haben trittelastische Bodenmatten und warum gibt es unterschiedliche Materialien und Oberflächen?
2. Welche ergonomischen Anforderungen gelten für Arbeitsplatzmatten?
Gesprächspartner: Andreas Wagner
Vertriebsleiter Kraiburg Matting Systems, Kraiburg Austria GmbH & Co KG
Themenfeld Werkzeuge
1. Woran erkennt man ergonomische Schraubendreher?
2. Welche ergonomischen Anforderungen müssen Schraubendreher und Zangen erfüllen um Belastungen deutlich zu reduzieren?
Gesprächspartner: Florian Eichin
Leiter Qualitätsmanagement und Ergonomie, Wiha Werkzeuge GmbH
Themenfeld Beleuchtung
1. Welche ergonomischen Anforderungen müssen Arbeitsplatzleuchten erfüllen?
2. Welchen Problemen sehen wir uns mit fortschreitendem Alter konfrontiert?
Gesprächspartner: Helene Klausmann
Produktmanagement, Herbert Waldmann GmbH & Co.KG
Diverses
best practice Beispiel, Feedbackrunde, weitere Angebote
Fragen der Teilnehmer und Gedankenaustausch
Was:
Online-Seminar: Gesunde und rückengerechte Arbeitsplätze in Ihrem Unternehmen
Für wen:
Für alle, die Ansätze und Lösungen suchen, um effiziente Produktionsprozesse und ergonomische Arbeitsplatzgestaltung in Einklang zu bringen.
Wann:
20. und 27. Februar 2024 - um 15.00 bis 16.30 Uhr
Kosten:
90,00 EUR
AGR-Fördermitglieder erhalten einen Nachlass von 50%.
Mitglieder der AGR-Partnerverbände erhalten einen Nachlass von 30%.
Wo:
Das Online Seminar wird mit Hilfe der Videokonferenzsoftware Cisco WebEx Meetings durchgeführt. Zur Durchführung benötigen Sie einen PC oder ein Notebook sowie Kopfhörer. Um aktiv teilzunehmen außerdem ein Mikrofon.
Anerkannt:
Kontakt:
Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V.
Stader Straße 6
27432 Bremervörde
Tel. 04761/9263580
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Auftrag der Aktion Gesunder Rücken e.V. prüfen unabhängige medizinische Experten unterschiedlicher Fachrichtungen Produkte auf Ihre „Rückentauglichkeit“. Nur Produkte und Konzepte, die diesen strengen Prozess erfolgreich durchlaufen, werden mit dem unabhängigen AGR-Gütesiegel ausgezeichnet. Das AGR-Gütesiegel, von der medizinischen Fachwelt anerkannt, ist ein qualifizierter Navigator für alle, die suchend im unübersichtlichen Produktdschungel umherirren.
Kürzlich wurde erstmals ein „Konzept Industriearbeitsplatz“ mit dem AGR-Gütesiegel ausgezeichnet. Dieses Konzept, bestehend aus den zertifizierten Komponenten Tisch, Stuhl, Beleuchtung, Matten und Werkzeuge, bildet die Basis für das Online-Seminar.