Die Seele einfach mal baumeln lassen
Experten haben herausgefunden, dass psychische Dauerbelastungen sich auch in körperlichen Symptomen wie Rückenschmerzen äußern können. Entspannend wirken zum Beispiel Meditationen oder Yoga-Einheiten. Auch abendliches Spazieren gehen, ein Gespräch mit vertrauten Personen oder ein warmes Schaumbad lassen uns runterkommen.
Einfacher Tipp: Auf die eigene Atmung und Körperhaltung zu achten, löst zusätzlich gezielt Verkrampfungen und Verspannungen. Beispielsweise öfter mal tief ausatmen und bewusst die Schultern fallen lassen. Stress, Grübeleien und Ängste machen unserem ganzen Körper zu schaffen - geben Sie diesen Faktoren keine Chance. Nehmen Sie sich Zeit für sich – Ihrer Gesundheit zuliebe!
Schlechte Gewohnheiten endlich loswerden
Eigentlich wissen wir es besser, aber machen es trotzdem immer wieder: Routinen, die unserer Gesundheit schaden, sind hartnäckig. Aber: Den inneren Schweinhund zu besiegen ist leichter als gedacht. Wer beispielsweise mit dem Rauchen aufhören möchte, kann sich mit Gleichgesinnten zusammentun. Gegenseitige Unterstützung motiviert zum Durchhalten und erhöht die Erfolgschancen. Gesundes Meal-Prepping – also das Vorkochen von Essen – hilft dabei, sich ausgewogener zu ernähren. Und wussten Sie, dass dies sogar den Geldbeutel schonen kann? . Auch der häufige Blick auf’s Handy ist bei vielen Routine. Das belastet den Nacken, führt zu Verspannungen und kann Einschlafprobleme verursachen.
Tipp: Stellen Sie sich eine begrenzte Bildschirmzeit für Ihre Apps ein. Wird diese überschritten, werden Sie automatisch benachrichtigt und können sich bewusst für eine Auszeit entscheiden. Vermeiden Sie zudem direkt vor dem Zubettgehen den Blick auf´s Handy und lesen stattdessen lieber ein gutes Buch. Schon bald werden sich Ihre Gewohnheiten zum positiven entwickeln.
Viele weitere Infos rund um die Rückengesundheit und die Ursachen von Rückenschmerzen finden Sie übrigens unter www.agr-ev.de/ursachen-tipps